- 1,5 cl Cassis
- ca 10 cl Schaumwein
Cassis in ein Schaumwein-Glas gießen. Mit Schaumwein toppen. Trinken.
Die Einkaufsliste für den Kir Royal
- Cassis*
- Schaumwein*
- Sexy Champagner-Gläser*
- Oder du wirfst direkt einen Blick in Cocktailbart’s Liquideria auf amazon.de*
(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)
Kir Royal; wie das schon klingt. Nach weltmännischer/weltfraulicher Erhabenheit, nach gelassener Dekadenz, nach … dem einfachsten Cocktail der Welt. Den kennen viele jetzt vielleicht nur vom Hörensagen und aus der gleichnamigen Fernsehserie von Helmut Dietl. Die hat der Autor dieses Artikels nie gesehen, aber sie heißt wohl so, weil man das Zeug in der Münchner Schickeria der 80er reingesoffen hat wie blöd.
Seinen Ursprung hat der Kir Royal jedoch beim Franzosen Félix Kir: Der trank Anfang des 20. Jahrhunderts im Café George im französischen Dijon einen Drink aus Weißwein und Cassis namens Cassis Blanc. Felix galt als Held des französischen Widerstands im 2. Weltkrieg und wurde später Bürgermeister der Stadt – in dieser Funktion wollte er Werbung für den Wein und die Schwarzen Johannisbeeren der Region machen und ließ dafür den Drink bei jedem offiziellen Anlass ausschenken. Später benannte man den Drink sogar nach dem Mann der ihn groß gemacht hat: Kir. Und als irgendwer dann noch den Wein durch Schampus ersetzte, bekam diese Variante ihren royalen Beinamen.
Glas & Barwerkzeuge
- Champagnerglas
Zubereitung
- Cassis in ein Schaumweinglas gießen.
- Mit Schaumwein toppen.
- Trinken.
Warum man den Kir Royal trinken sollte – und wie
Einen Kir Royal zu trinken ist keineswegs ein Rückfall in 80er-Jahre-Isar-Monaco-Auswüchse. Félix Kir war Träger des deutschen Bundesverdienstkreuzes, da er auch nach dem zweiten Weltkrieg zusammen mit Adenauer eifrig an der Wiederannäherung von Deutschland und Frankreich arbeitete. Wer Kir Royal trinkt, der trinkt also auf wundervolle deutsch-französische Saufkumpanei – nicht auf Rosis Sperrbezirk.
Richtig sollte man es allerdings machen – also mit guten Zutaten. Beim Cassis setzen wir auf den Giffard Cassis Noir De Bourgogne, der ein fantastisches Aroma von schwarzen Johannisbeeren mitbringt und nicht ganz so süß erscheint wie die Standard-Varianten einer Crème de Cassis. Beim Schaumwein ist nicht wichtig, ob ihr euch jetzt Champagner, Sekt oder Cava gönnt, wichtig ist, dass die Nummer so trocken wie möglich ist. Beim Champagner erkennt man das etwa an der Bezeichnung Brut Nature oder Ultra Brut, beim Sekt Naturherb oder Extra Herb. Und ja: Schaumwein mit der Etikettierung Extra Dry / Extra Trocken hat mehr Zucker als die Erstgenannten. Auch, wenn’s komisch klingt, dass nach “Extra Trocken” noch drei noch trockenere Schampus-Varianten kommen.
Die Einkaufsliste für den Kir Royal
- Cassis*
- Schaumwein*
- Sexy Champagner-Gläser*
- Oder du wirfst direkt einen Blick in Cocktailbart’s Liquideria auf amazon.de*
(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)
Zuletzt überarbeitet am