Cocktailbart / Spirituosen / Rum / Plantation Rum Peru 2004 Vintage Edition und der Le Capitan Cocktail

Plantation Rum Peru 2004 Vintage Edition und der Le Capitan Cocktail

Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Le Capitan.
Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Le Capitan.

Die Vintage-Reihe steht stellvertretend für das, was Plantation Rums ausmacht: Qualitativ hochwertige Rums, die den Charakter, das Terroir ihrer Herkunftsländer widerspiegeln, werden in den heimischen französischen Cognac-Kellern und -Fässern des Hauses Ferrand nachgereift, veredelt und geblendet. Dabei schaut man nicht nur auf große Rum-Nationen wie Jamaica oder Trinidad, sondern greift sich auch den einen oder anderen „Hidden Champion“, wie der Franzose sagt. Einer davon: der Plantation Rum Peru 2004 Vintage Edition.

Die Flasche für dieses Tasting wurde uns von Ferrand Deutschland zur Verfügung gestellt, Bedingungen an den Artikel gab es nicht. Mehr Informationen dazu am Ende des Artikels.  

Die Story hinter Plantation Peru 2004 Vintage Edition

Plantation kennt ihr. Wenn nicht, empfehlen wir den Artikel zum Barbados 5 Jahre, zum Xaymaca oder zu einer der anderen Vintage Editions – wir haben schon echt viel über die französischen Rum-Veredler geschrieben, die unter Führung des Mutterschiffs Cognac Ferrand die Rum-Welt der letzten Jahre maßgeblich mitbestimmt haben. Mit dem Vintage Peru 2004 (und der parallel erscheinenden Fiji-Abfüllung) geht man aber etwas andere Wege als noch zuvor: mehr Transparenz und ein bisschen mehr Style sind angesagt.

Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Dark & Stormy.
Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Dark & Stormy.

Das Mehr an Style kommt in Form einer schnieken, braunen Geschenkbox, die alle neuen Vintage-Editions ins Rennen um die Aufmerksamkeit der Spontankäufer ins Rennen führen. Die zusätzliche Transparenz zeigt sich in der Nennung der Destillerien, die zuletzt noch ein gut gehütetes Geheimnis waren. So erfährt man auf der Flasche und Schachtel dieses Rums, dass er in der Destilerias Unidas S.A. de Peru gebrannt wurde. Sepo von Galumbi.de mutmaßt, dass dort ganz vielleicht auch der Ron Millonario gebrannt werden könnte, der einzige Zuckerrohrschnaps aus Peru, den man hierzulande etwas besser kennt (und dessen Destillerie ebenfalls ein Geheimnis ist).

Wie üblich erfährt man auf der Flasche, wie das Destillat gereift wurde: zwölf Jahre in Peru, zwei Jahre in Frankreich. Hier in Europa reifte er – normal bei Ferrand – in Ex-Cognac-Fässern, in Peru durfte er in Ex-Bourbon-Fässern und „Slowenian Casks“ reifen. Sprich: Fässern aus slowenischer Eiche. Gesüßt wird (wie bei Ferrand stets üblich) transparent, mit 12 Gramm Zucker auf den Liter, was man im Produkt selbst aber nicht als Süßung herausschmeckt. Apropos herausschmeckt, hier die Tasting-Notizen:

So schmeckt der Plantation Peru 2004

Der honigfarbene Rum schwenkt sich leichtfüßig, aber hinterlässt erstaunlich dicke Nasen am Glasrand. Der Duft ist schwer und voluminös: Karamell und Milchschokolade sind da, aber auch fruchtige Noten von exotischen Früchten, Papaya und Ananas, sowie etwas Vanille. Lässt man ihn eine Weile stehen, kommt obendrein noch etwas frischgebackenes Brot dazu, dass sich erstaunlich gut in die anderen Eindrücke einreiht.

Nase: Karamell, Milchschokolade, Papaya, Ananas, Vanille, Brot

Mund: Buttertoffee, Vanille, Kakao, Holz, Bratäpfel, geröstete Bananen, Rauch

Im Mund ist er ausnehmend weich, aber leider nicht ganz so vollmundig wie die Nase verspricht. Dafür überzeugt er geschmacklich: Buttertoffee, Vanille, Kakao und Holz sind die primären Geschmacksnoten, die wir wahrnehmen, im Abgang zeigen sich aber die fruchtigen Noten wieder, in Form von Bratäpfeln und gerösteten Bananen. Im Nachgeschmack finden wir ein wenig sanften Rauch.

Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Daiquiri.
Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Daiquiri.

Der peruanische Rum pur und in Cocktails

Der Plantation Peru 2004 ist ein großartiger Rum, wenn ihr einen Süßrum-Freund auf die helle Seite des Zuckerrohrs holen wollt: er bringt diese Karamell-Note mit, die vor allem Rum-Einsteiger so schätzen, aber auch Frucht und Komplexität. Gleichzeitig ist er weich und nicht zu kantig. Lediglich beim Mundgefühl müssen wir ein, zwei Minuspunkte einräumen. Spätestens in Cocktails fallen die dann aber nicht mehr ins Gewicht.

Der Plantation Peru funktioniert ziemlich gut in allem, das einen ganz klaren Rum-Charakter braucht, aber keine Wildsau verträgt. Ein Dark & Stormy damit zum Beispiel gerät ganz hervorragend und lässt sich auch toll trinken, ohne dass man den tollen Hell-Dunkel-Effekt kaputtverrührt. Der Old Cuban damit ist durchaus lecker, der Daiquiri absurd gut – falls man auf Daiquiris mit dunklem Rum steht, der Unterschied zur Variante mit ungereiften Destillaten ist schon enorm. Angespornt durch die fruchtigen Noten testen wir den Rum auch in einem Tiki-Drink, dem Chanchamayo. Darin: Peru 2004, Italicus, Kaffeelikör, Swedish Punch und Limette. Äh … ja, wir feilen noch dran.

Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Old Cuban Cocktail.
Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Old Cuban Cocktail.

Was schon jetzt ziemlich gut abgeht: unsere Variante eines El Capitan. Klassisch mixt man diesen Manhattan-Twist mit peruanischem Pisco und rotem Wermut. Macht man das jetzt mit Rum, ist es eigentlich „nur“ ein Rum Manhattan. Also bringen wir mit Chartreuse eine kleine Extraportion Frenchness in den Drink:

Le Capitan

  • 5 cl Plantation Rum Peru 2004
  • 4 cl Süßer Wermut
  • 1 cl Chartreuse Verte

Alles zusammen auf Eis rühren, mit Zitronenzeste garnieren. Trinken.

Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Le Capitan mit Chartreuse und Mancino Rosso.
Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Le Capitan mit Chartreuse und Mancino Rosso1.
(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision.)

Fazit: Schon durch die Herkunft ist der Peruaner eine tolle Ergänzung für jede Rum-Sammlung, der spannende Geschmack genau zwischen schokoladig und fruchtig macht ihn aber auch gustatorisch zur absoluten Empfehlung.

Daten: Peru/Frankreich, um 38 Euro, 0,7 Liter, 43,5 Prozent

Ferrand Deutschland hat uns eine Flasche des Plantation Peru 2004 für redaktionelle Zwecke zur Verfügung gestellt, danach aber weder auf Art noch Umfang eventueller Artikel, noch das Tasting Einfluss zu nehmen versucht. Wir sagen Danke für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Bei den markierten Produkten handelt es sich um Spirituosen, an deren Vertrieb Johann in seinem Dayjob beteiligt ist. Er bekommt keine Provision für ihre Erwähnung und sein Arbeitgeber hat keinen Einfluss darauf, wann und in welcher Weise er auf Cocktailbart Produkte des Unternehmens erwähnt. 

Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Le Capitan - garniert mit zwei blattförmigen Zitronenzesten.
Der Plantation Peru 2004 Vintage Edition im Le Capitan – garniert mit zwei blattförmigen Zitronenzesten.

Zuletzt überarbeitet am

Jetzt für den Newsletter anmelden und nie wieder einen Cocktailbart-Artikel verpassen

Johann

Cocktailbarts Archmage of Content bei Nacht, Familienvater & Texter bei Tag. Lieblings-Drink Martini, Lieblings-Spirituose trotzdem Rum. Wohnt in Franken, kommt aus der Oberpfalz (ist beides in Bayern, tschuldigung). Typischer Satz: "Meinste das wär geiler, wenn man Olivenlake reintut?"

Kommentar hinzufügen

Klicke hier um einen Kommentar hinzuzufügen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.