Cocktailbart / Spirituosen / Sherry / Williams & Humbert Drysack Medium Sweet und die Sherry-Drinks des Savoy Cocktail Books

Williams & Humbert Drysack Medium Sweet und die Sherry-Drinks des Savoy Cocktail Books

Williams & Humbert Drysack Medium Sweet Sherry in einem Brazil Cocktail mit französischem Wermut.
Williams & Humbert Drysack Medium Sweet Sherry in einem Brazil Cocktail mit französischem Wermut.

Hach, Sherry. Wohl kaum ein spiritueller Mikrokosmos bietet eine derart absurde Vielfalt an Sorten, Varianten und Geschmäckern auf so wenig Raum und mit so wenig Varianz in der Herstellung: Wein mit hartem Alkohol und manchmal Most, gelagert in einem Solera genannten Fass-System und hergestellt immer in der Gegend um das spanische Jerez. Und doch kann Sherry eine tiefschwarze, dickliche, süße Likör-Substanz sein oder ein hellgrüner, kräutriger, leichter Aperitif, trocken wie der Humor der Partei (die – im Übrigen – sehr gut ist).

Die Flasche für dieses Tasting wurden uns von Haromex, dem deutschen Vertrieb von Williams & Humbert, zur Verfügung gestellt, Bedingungen gab es nicht. Mehr Informationen dazu am Ende des Artikels. 

Wer einen Einstieg finden will in diese Welt, der fängt am besten in der Mitte an – bei den sogenannten Vinos Generosos de Licor. Nicht einmal so sehr, weil das die besten wären – aber sie sind im Normalfall die süffigsten und unkompliziertesten, zumindest unter denen, die wir in unserer kurzen Sherry-Karriere probieren durften. Und weil die Bodega Williams und Humbert in diesem Bereich sehr gut aufgestellt ist, stellen wir euch nach dem Walnut Brown zuletzt heute auch ihren Dry Sack Medium Sweet Sherry vor.

Die Story hinter Dry Sack Medium Sweet

Dry Sack ist eine Sherry-Reihe von Williams & Humbert, einem Traditions-Unternehmen mit komplizierter Familiengeschichte aus Jerez, dass wir euch im Artikel zum Walnut Brown schon ausgiebig vorgestellt haben. Die Dry Sacks sind dabei keinesfalls alle tatsächlich trocken – gut, zugegeben: der Medium mit knapp 28g Zucker pro Liter und der Fino mit weniger als einem Gramm, die schon – aber der Medium Sweet Solera Especial 15 Años, der ist mit seinen 82 Gramm pro Liter von trocken ganz weit weg.

Williams & Humbert Drysack Medium Sweet Sherry in einem Dunlop Cocktail mit Bellamy's Reserve Rum Guadeloupe.
Williams & Humbert Drysack Medium Sweet Sherry in einem Dunlop Cocktail mit Bellamy’s Reserve Rum Guadeloupe.

Wie alle Sherrys wird auch dieser in einer Solera gelagert und vermählt (mehr dazu in unserem Sherry-Artikel), wobei die für diesen verwendeten im Schnitt 15 Jahre alt sind. In seiner Heimat Spanien führt man den Medium Dry auch als „Oloroso abocado“, sprich als süffigen Oloroso – ein Oloroso, der mit süßen Pedro Ximenez- und Palomino-Weinen versetzt wurde. Als solcher reift er in der Solera permanent an der Luft, anders als andere Sherrys kann er wegen seines hohen Alkoholgehalts keine Florschicht aufbauen. Dadurch bekommen Olorosos einen sehr herben, aber spannenden Geschmack – gilt das auch für diesen hier?

So schmeckt der Williams & Humbert Drysack Medium Sweet Solera Especial 15 Años

Der Sherry schimmert hellbraun und geht beim Schwenken ins Goldene über. Der Duft ist herb und kräftig, mit viel Trockenfrucht, einer leichten Kräutrigkeit und sehr viel Rosine. Dazu kommen Nüsse, Holz und warme Zwetschgen, wobei die Rosinen eindringlicher werden, je länger er atmen darf.

Nase: Trockenfrüchte, Kräuter, Rosinen, Nüsse, Holz, Zwetschgen

Mund: Rosinen, Holz, Leder, Tabak, Trockenfrüchte, Walnüsse

Am Gaumen wiederholt er diese Eindrücke, vor allem Rosinen und Holz zeigen sich sofort. Was auffällt: Anders als vermutet, halten sich die über 80 Gramm Zucker im Hintergrund, er besitzt zwar eine merkliche Süße, die ist jedoch keine Sekunde aufdringlich. Am Gaumen zeigt er Leder und spannende Tabaknoten, im ausnehmend angenehmen Finish finden sich Trockenfrüchte und Walnüsse.

Der Drysack Medium Sweet pur und in Cocktails

Pur ist dieser Sherry ein sehr angenehmer Kamerad – nicht zu süß, nicht zu trocken, erstaunlich komplex. Perfekt für Käse-Desserts, würden wir sagen, wenn wir von Foodpairing auch nur den Hauch einer Ahnung hätten. Haben wir aber nicht – deswegen konzentrieren wir uns lieber auf Cocktails. Und weil wir den Solera Especial 15 Años nur sehr ungern unter einer Flut von anderen Zutaten verstecken möchten, setzen wir auf einige Drinks aus dem Savoy Cocktail Book. Eines der ganz großen, klassischen Cocktailbücher, das ihr euch vollkommen kostenlos (und legal) etwa hier zu Gemüte führen könnt: https://euvs-vintage-cocktail-books.cld.bz/1930-The-Savoy-Cocktail-Book.

Williams & Humbert Drysack Medium Sweet Sherry in einem Adonis Cocktail mit Mancino Vermouth Rosso.
Williams & Humbert Drysack Medium Sweet Sherry in einem Adonis Cocktail mit Mancino Vermouth Rosso.

Hieraus entleihen wir uns die Drinks Adonis (Sherry mit italienischem Wermut und Orange Bitters), Dunlop (mit Angostura und Rum) und Brazil (mit französischem Wermut, Angostura und Absinth) – allesamt sehr simple, gerührte Cocktails, von denen es in diesem wundervollen Buch sehr viele gibt. Und während der Brazil ein wenig schwierig gerät (vor allem bedingt durch den Absinth), sind Adonis und Dunlop absolute Träumchen – Drinks, die wir so jederzeit wieder bestellen würden. Und die wir auf jeden Fall noch einmal mixen werden.

Williams & Humbert Dry Sack Medium Sweet Sherry online bestellen!

Fazit: Wunderbarer Allrounder, der aber anders als etwa der Walnut Brown Medium Sweet aus gleichem Hause herber, kräftiger und komplexer daherkommt. Das macht ihn pur für Sherry-Neulinge etwas schwieriger (und im selben Atemzug irre interessant), für Cocktails aber dafür auch nochmal eine ganze Kante spannender.

Daten:  20,5 Prozent, Spanien, 0,5 Liter, um 25 Euro

Der Deutsche Vertrieb von Williams & Humbert, die Haromex Development GmbH, hat uns die Flaschen für redaktionelle Zwecke zur Verfügung gestellt, danach aber weder auf Art noch Umfang eventueller Artikel, noch das Tasting Einfluss zu nehmen versucht. Wir sagen Danke für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Bei den Mancino-Vermouths und Bellamy Rums, die in den vorgestellten Cocktails verwendet wurden, handelt es sich um Spirituosen, an deren Vertrieb Johann in seinem Dayjob beteiligt ist. Er bekommt keine Provision für ihre Erwähnung und sein Arbeitgeber hat keinen Einfluss darauf, wann und in welcher Weise er auf Cocktailbart Produkte des Unternehmens erwähnt. 

Zuletzt überarbeitet am

Jetzt für den Newsletter anmelden und nie wieder einen Cocktailbart-Artikel verpassen

Johann

Cocktailbarts Archmage of Content bei Nacht, Familienvater & Texter bei Tag. Lieblings-Drink Martini, Lieblings-Spirituose trotzdem Rum. Wohnt in Franken, kommt aus der Oberpfalz (ist beides in Bayern, tschuldigung). Typischer Satz: "Meinste das wär geiler, wenn man Olivenlake reintut?"

Kommentar hinzufügen

Klicke hier um einen Kommentar hinzuzufügen

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.