Cocktailbart.de startete Ende 2015 als Spielwiese für Suchmaschinen- und Webdesign-Experimente und als Auffangbecken für spaßeshalber angesammeltes, bis dahin unnützes Wissen über Spirituosen und Cocktails. Drei Monate später machte der Cocktail-Blog-Blödsinn so unfassbar viel Spaß, dass wir die ganze Webseite über den Haufen warfen und von vorn anfingen.
Wir, das bin im Jahr 2025 vor allem ich, Johann. Den wunderbaren Thomas gibt es natürlich noch, genau wie die vielzitierten wechselnden, wundervollen grauen Eminenzen, die im Hintergrund Drinks probieren, die Hausbar aussaufen und reinquatschen. Nur, dass sie – bedingt durch die ganze Nummer mit dem Erwachsensein, den eigenen Familien, Jobs und Projekten, nicht mehr ganz so häufig von der Seite reinrufen.
Und wer ist dieser Johann?
Johann, Jahrgang 1983, arbeitet tagsüber im Online-Marketing bei einem Spirituosen-Importeur in Nürnberg namens Perola und ist deswegen beteiligt am Vertrieb der Marken Martin Miller’s, Brockmans, Compagnie des Indes, Ron Cihuatan, Italicus, Vulson, Cap Mattei und weiterer Exklusivmarken. (Stellt er eine davon hier im Blog vor, macht er jedoch besonders darauf aufmerksam – von wegen Schleichwerbung und so.) Den Job bekam er quasi über diesen Blog. Jahrzehntelang eher der Biertrinker, kam der Wandel hin zu gut gemachten Drinks und harten Spirituosen erst in den späten 20ern mit der klischeebeladenen Flasche Glenfiddich 12 zum Hochzeitstag. Heute trinkt er am liebsten jamaikanischen Rum, Islay-Whiskeys und Gin, der dir das Gesicht wegwacholdert. In Sachen Cocktails haben es ihm die Tikis angetan, zu einem Old Fashioned oder Sazerac sagt er allerdings auch selten “Nein!”. Außerdem gilt bei ihm die Faustregel: “Wenn es nach Rauch stinkt, bitte fünf davon!” Auf Cocktailbart kümmert er sich um Cocktail- und Spirit-Fotos (auch, wenn wir für Letztere in letzter Zeit viel mit KI experimentieren) und vor allem die Texte – und wenn dann noch Zeit bleibt, treibt er sich als Spirituosen-Experte auf idealo herum.
Kann man mit dir zusammenarbeiten?
Ihr habt Bock was mit uns zu machen oder habt Fragen an uns, die ihr hier nirgendwo beantwortet seht? Schreibt uns an [email protected]. Da können übrigens auch Artikelvorschläge hin. Oder Lobhudeleien. Die Adresse für materielle Lobhudeleien findet ihr im Impressum. Und uns? Uns findet ihr in Bars, in der Nähe unserer privaten Schnaps-Schränke, auf Spirituosenmessen und auf peinlichen Fotos von früher.
Kann man dich unterstützen?
Cocktailbart.de ist ein privates Projekt, in dem wir unsere Leidenschaft für gut gemachte Drinks und schnoddrige Texte vereinen. Es ist ein Hobby – aber auch ein Kleinunternehmen. Das meinen wir zum einen im rein wirtschaftlichen Sinne: die Webseite wirft durchaus jeden Monat einen kleinen dreistelligen Betrag ab, von dem wir im Wesentlichen noch mehr Schnaps und Equipment, eimerweise Limetten, gelegentlich ein neues Kamera-Gadget, Zugtickets und Websitehosting bezahlen. Zum anderen meinen wir das mit dem “Kleinunternehmen” aber auch sarkastisch. Weil: es frisst einen Gutteil unserer, also vor allem von Johanns (also meiner) Freizeit zwischen Job und Familie. Wenn ihr diese *hüstel* aufopferungsvolle Freude unterstützen wollt, gäbe es dafür die Möglichkeiten im Folgenden – aber ehrlich, wir kommen auch so zurecht. Gönnt euch lieber selbst was schönes, flüssiges. Zum Beispiel hier:
Shoppt in unserem Amazon-Store: Unter https://www.amazon.de/shop/cocktailbart.de findet ihr unseren “Influencer Store” auf Amazon, wo wir Tools, Gläser, Bücher und natürlich Spirituosen featuren, die wir gut finden. Kauft ihr die über unsere Storefront, bekommen wir eine kleine Provision – und ihr zahlt keinen Cent extra. Das gilt übrigens auch für die Einkaufslisten-Links in unseren Cocktail-Artikeln.
Kauft unser E-Book – oder empfehlt es: Unter https://www.amazon.de/dp/B08D358H7Q findet ihr unser E-Book Homebartender – Selber mixen und unsterblich werden. Eigentlich wollen wir das euch als Cocktailbart-Fans gar nicht empfehlen – 97% der Inhalte kennt ihr nämlich schon von der Webseite. Aber falls ihr jemanden kennt, der kein Internet hat, dann … kann der mit einem E-Book auch nichts anfangen. Naja, okay. Tschuldigung.
Spendiert uns einen Drink: Vollkommen egal ob Espresso Martini-Shot für Zweifuffzich oder High-End-Gin & Tonic of Doom mit Bröseln aus der Büchse der Pandora als Garnish für 11,49 – wir freuen uns über jedes gute Getränk. Oder seinen Gegenwert in Geld via unser Paypal. Die Kohle geben wir mit einiger Sicherheit für die dekonstruierte Variante des Drinks in Form von Zitrusfrucht, Schnaps und Ahornsirup (wir lieben ihn und er ist teuer) aus. Zur Info für euch: Wir sind nicht wohltätig und das ist keine Spende – ihr ladet uns ein, ganz geschäftlich, und wir versteuern das am Ende des Jahres sauber.