Ein Moscow Mule Cocktail im ikonischen Kupferbecher.

Bucks & Mules

Kaum eine Cocktail-Kategorie bietet so markante Geschmacksmomente wie Bucks und Mules: Ginger Ale oder Ginger Beer sorgen für eine spritzige Schärfe, ein Schuss Limettensaft bringt Frische, und die ausgewählte Spirituose legt das aromatische Fundament. Egal ob ihr sie im Hochsommer auf Eis genießt oder als würziges Highlight an kühleren Abenden – der Kick kommt stets von der unverkennbaren Ingwernote.

Von Kupferbechern und Ingwerschärfe

Den Moscow Mule kennt man überall als Wodka-Drink aus dem Kupferbecher, der mit Ginger Beer und Limettensaft eine ganze Cocktail-Renaissance eingeleitet hat. Doch der Mule ist keineswegs auf Wodka fixiert: Auch Tequila, Whiskey oder Rum nehmen diese Rolle ohne Probleme ein. Entscheidend ist die Kombination aus würzigem Ingwer und leichter Zitrussäure, die dem Drink seine typische Frische verleiht. Ob ihr zu scharfem Ginger Beer oder mildem Ginger Ale greift, hängt vom eigenen Gusto ab – Hauptsache, das Prickeln im Glas stimmt.

Bucks, Mules und Variationen

Im Grunde ist „Mules“ einfach ein anderer Name für Bucks, denn jeder Buck kombiniert eine Spirituose mit Zitrus und einem kohlensäurehaltigen Ingwergetränk, genau wie jeder Mule. Ob ihr den Drink letztlich Mule nennt oder ihm ein anderes Etikett verpasst, hängt oft von Kleinigkeiten wie dem Serviergefäß ab. So ist für viele Barkeeper der klassische Moscow Mule eben nur mit einem Kupferbecher komplett. Natürlich könnt ihr eure Bucks und Mules nach Herzenslust anpassen: Füllt ein paar frische Kräuter oder eine ungewöhnliche Sirup-Note hinein, und schon entwickelt sich ein eigener Charakter. Am Ende zählt nur, dass euer Drink knackig, würzig und wunderbar erfrischend daherkommt.