Die neuesten Cocktail-Rezepte
Martini Pomegranate – Aperitif-Trend im Granatapfel-Gewand
Schweppes hat es schon wieder getan: neue Limo auf den Markt werfen, mit Aperitif-Evergreen kombinieren, viral gehen.Milano-Torino Cocktail | Die Aperitivo-Urmutter
Der Milano-Torino stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist die Uroma von Americano und Negroni – und vor allem weithin unterschätzt.
Stella in Love | Dill-Akvavit trifft Gurke
Der Stella in Love kombiniert Dill-Akvavit mit Gurken-Cordial und ist damit fast mehr Salatsauce als Cocktail – und trotzdem ziemlich geil.
Buttermilk Flip | Vollei-Cocktail in … leicht?
Der Buttermilk Flip vereint die Vorzüge eines Flips mit der säuerlichen Leichtigkeit von Buttermilch. Klingt weird, ist lecker.
B-52 | Jetzt ist hier Schicht im Shot
Der B-52 ist ein Shot aus gleich drei Zutaten, die feinsäuberlich geschichtet werden und der optional angezündet wird.
Tajín Paloma – bittersüß, fruchtig & würzig
Wir pimpen die klassische mexikanische Paloma mit Tajín und Mezcal statt Tequila – das Ergebnis ist aromatisch eine Wucht.
Die neuesten Beiträge
How to: In der eigenen Wohnung eine Cocktailbar einrichten
Eure Spirituosen-Auswahl ist auf einem – fürs Erste – zufriedenstellenden Level. Eure Partymixing- und Gastgeber-Skills? Sind vorzeigbar. Spätestens jetzt ist es soweit: Beim Blick auf…
Was ist eigentlich … Rhum Agricole?
Rhum Agricole ist eine außergewöhnliche Spirituose mit französischem Erbe, tropischem Terroir und oft einem ziemlich „funky“ Geschmack. Anders als als die meisten Rumsorten wird er…
Homebar ausstatten für unter 100 € | So startet ihr günstig ins Cocktail-Hobby
Vielleicht war es nach einem besonders guten Mai Tai oder nach einem lebensverändernden Martini. Plötzlich kam sie über euch, die Erkenntnis: „Ich brauche eine Homebar.…
Was ist eigentlich … Hausschnaps?
Irgendwann Anfang der 2000er in einer unserer Lieblingskneipen in Regensburg. Der Euro ist noch so neu, dass er sich wie Spielgeld anfühlt. Wir bestellen: Hausschnaps…
Hahnemann Gin | Alkoholfrei? Nein, homöopathisch.
Wir treffen Samuel Ebersbacher in seiner Manufaktur in einem Stuttgarter Vorort. Ein alter Bauernhof, den er günstig ersteigert und ebenso günstig in die Wiege der…
Was ist eigentlich … Bourbon Whiskey?
Bourbon Whiskey ist eine dieser Spirituosen, an denen man schlecht vorbeikommt, wenn man sich intensiver mit Cocktails und anderen flüssigen Lebensfreuden“ beschäftigt. Und das nicht…
Cocktailgläser & Barwerkeug
Tumbler, Rocks-Glas, Whisky-Glas und Old Fashioned-Glas: Was trinkt man daraus?
Im deutschen Sprachraum ist wahrscheinlich “Tumbler” der gängigste Name für dieses breite, zylinderförmige Glas. Bekannt ist die Glasform vor allem dadurch, dass sich Menschen in…
Longdrink und Highball: Welches Glas für welchen Cocktail?
Das Longdrinkglas ist aus der Mode. Gin Tonics trinkt man inzwischen aus Goldfischgläsern, pure Spirituosen nicht aus einen 12 cm hohem Glaskamin und Craft-Cocktails sehen in Old Fashioned-Gläsern und Coupettes dann doch irgendwie geiler…
Coupette und Cocktailschale : Welche Cocktails trinkt man daraus?
Wenn man als Hobby-Mixologe zum ersten Mal so richtig das Gläser-Regal bestückt, macht man sich gerne mal Checklisten oder besser: Einkaufslisten. Man braucht: Tumbler, Martinigläser, diese Hurricane-Dinger,…
Barsieb erklärt: Hawthorne Strainer vs Julep Strainer
Wenn man eine Hausbar aufbaut, gehört das Barsieb zu den ersten Utensilien mit denen man sich auseinandersetzt – oder eben auch nicht: Irgendein Sieb –…
Der perfekte Cocktail-Shaker für deine Homebar
Ohne Cocktail-Shaker keine guten Cocktails. Klar, es gibt auch jede Menge gerührte Drinks, aber wer sich wirklich und wahrhaftig dem Hobby Homebartending widmen will, der…
Mixing Glass: Sind Rührgläser Styleobjekt oder wichtiges Barwerkzeug?
Rührgläser haben’s ähnlich schwer wie Barlöffel: Während niemand infrage stellt, dass man für einen guten Mai Tai einen anständigen Cocktail Shaker braucht, hat jeder ein Gefäß daheim, in das…