Eine Feuerzangenbowle mit Zuckerhut.

Hot Drink

Wenn die Temperaturen sinken und ihr euch nach Behaglichkeit sehnt, sind Hot Drinks die beste Wahl. Ob würzig, süß oder eher herb – Hauptsache, es steigt eine wohlige Dampfwolke aus der Tasse. Anders als kalte Cocktails, die als Erfrischung dienen, setzen heiße Drinks auf Gemütlichkeit und heimelige Aromen. Dabei ist der Fantasie kaum eine Grenze gesetzt: Wer’s klassisch mag, greift zu einem Heißgetränk mit Whiskey oder Rum. Wer experimentierfreudiger ist, kombiniert Kaffee, Gewürze oder sogar einen flammenden Zuckerhut für spektakuläre Effekte.

Von Hot Toddy bis Irish Coffee

Zu den beliebtesten Hot Drinks zählen etwa der Hot Toddy mit seinen wärmenden Eigenschaften und der Irish Coffee, der Kaffee und Whiskey vereint. Während der Hot Toddy meist auf Gewürze, Zitrussäfte und Honig setzt, besticht der Irish Coffee durch die cremige Liaison von Sahne, Irish Whiskey und kräftigem Kaffee. Und wer sich auf winterliche Feste vorbereitet, kommt an der Feuerzangenbowle nicht vorbei, bei der ein in Rum-getränkter Zuckerhut angezündet wird, sodass er einen Punsch aus Rotwein und Gewürzen flammend aromatisiert. Das beeindruckende Schauspiel hat fast schon etwas von einem Ritual – passt ja zur Jahreszeit.

Tipps für heiße Cocktailkreationen

Die Zubereitung von Hot Drinks erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl: Spirituosen mögen keine allzu hohen Temperaturen, also solltet ihr sie nie bis zum Kochen erhitzen, um den Geschmack zu erhalten. Viele Rezepte setzen auf Gewürze wie Zimt, Nelken oder Muskat, die in Kombination mit Wärme ihr volles Aroma entfalten. Eine ordentliche Portion Süße, etwa durch Zucker, Honig oder Sirup, rundet das Gesamterlebnis ab. Ob ihr nun einen gehaltvollen Grog bevorzugt oder euch für Kaffee-Drinks mit Sahnehaube begeistern könnt – warme Cocktails lassen sich immer wieder neu erfinden und sind die perfekte Möglichkeit, kalte Hände und trübe Stimmung auf Temperatur zu bringen.