Wo wirst du sein, wenn unsere neuen Pinetender Overlords die Herrschaft übernehmen?

Künstliche Intelligenz

In Zeiten von generativer KI liegt es nahe, auch beim Thema Cocktails den Deus Ex Machina zu Rate zu ziehen. Künstliche Intelligenz kann euch anhand von vorhandenen Rezept-Daten, Zutatenlisten und Geschmackspräferenzen innerhalb von Sekunden neue Vorschläge generieren. Dank großer Datenmengen und immer ausgefeilterer Technologie entstehen so Drinks, die in ihrer Zusammensetzung überraschen und oft sogar spannender sind als die klassischen „Zufalls-Mixes“ an der Hausbar. Dabei müsst ihr natürlich nicht jede KI-Improvisation blind übernehmen – ein bisschen Menschenverstand beim Abschmecken bleibt unverzichtbar.

So entwickelt ihr euren eigenen KI-Cocktail

Wer Lust hat, selbst einen KI-Drink zu basteln, braucht lediglich ein Tool, das Textvorschläge oder Rezeptideen generiert – wie eben das allseits beliebte ChatGPT. Dort gebt ihr zum Beispiel gewünschte Aromen, vorhandene Spirituosen oder bestimmte Geschmacksrichtungen wie „fruchtig“ oder „herb“ ein. Die KI erstellt daraufhin ein grobes Rezept, das ihr nach Bedarf anpassen könnt. Im besten Fall erhaltet ihr einen ungefähren Bauplan und testet dann Schritt für Schritt, ob die Mengenverhältnisse funktionieren. Am Ende bleibt das Finetuning euch überlassen – schließlich schmecken die persönlichen Vorlieben oft anders, als es eine Maschine vermuten würde.

Der schwierigste Teil: Ein guter Cocktail-Name

Neben der Rezeptidee kann Künstliche Intelligenz auch bei der Namensfindung helfen. Gerade wenn ein Cocktail außergewöhnliche Zutaten oder eine besondere Geschichte hat, kann der Name schnell sperrig klingen. Eine KI, die mit unendlichen vielen Wortspielen, Fremdwörtern und popkulturellen Anspielungen gefüttert wurde, kann in Sekundenschnelle ganze Listen möglicher Titel ausspucken. Dabei ist das Verfahren ähnlich wie bei den Rezepten: Man schaut sich die Vorschläge an, pickt sich die besten Ideen heraus und feilt am Ende selbst noch einmal daran, bis der neue Drink auch sprachlich perfekt das widerspiegelt, was im Glas steckt.