Die neuesten Cocktail-Rezepte
Milano-Torino Cocktail | Die Aperitivo-Urmutter
Der Milano-Torino stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist die Uroma von Americano und Negroni – und vor allem weithin unterschätzt.Stella in Love | Dill-Akvavit trifft Gurke
Der Stella in Love kombiniert Dill-Akvavit mit Gurken-Cordial und ist damit fast mehr Salatsauce als Cocktail – und trotzdem ziemlich geil.
Buttermilk Flip | Vollei-Cocktail in … leicht?
Der Buttermilk Flip vereint die Vorzüge eines Flips mit der säuerlichen Leichtigkeit von Buttermilch. Klingt weird, ist lecker.
B-52 | Jetzt ist hier Schicht im Shot
Der B-52 ist ein Shot aus gleich drei Zutaten, die feinsäuberlich geschichtet werden und der optional angezündet wird.
Tajín Paloma – bittersüß, fruchtig & würzig
Wir pimpen die klassische mexikanische Paloma mit Tajín und Mezcal statt Tequila – das Ergebnis ist aromatisch eine Wucht.
1910 | Martinez, aber mit Mezcal
Der 1910 kombiniert Mezcal und Cognac in einem gerade verrucht verführerischen Martinez-Twist, der fast ewig auf der Zunge bleibt.
Die neuesten Beiträge
Was ist eigentlich … Hausschnaps?
Irgendwann Anfang der 2000er in einer unserer Lieblingskneipen in Regensburg. Der Euro ist noch so neu, dass er sich wie Spielgeld anfühlt. Wir bestellen: Hausschnaps…
Hahnemann Gin | Alkoholfrei? Nein, homöopathisch.
Wir treffen Samuel Ebersbacher in seiner Manufaktur in einem Stuttgarter Vorort. Ein alter Bauernhof, den er günstig ersteigert und ebenso günstig in die Wiege der…
Was ist eigentlich … Bourbon Whiskey?
Bourbon Whiskey ist eine dieser Spirituosen, an denen man schlecht vorbeikommt, wenn man sich intensiver mit Cocktails und anderen flüssigen Lebensfreuden“ beschäftigt. Und das nicht…
Pfeifentabak & Spirituosen – Flavourpairing für Einsteiger
Ein Raum voller Ledersessel, leise Musik, die Zigarre in der einen Hand, das Glas Whisky in der anderen. Ein Bild das wir alle kennen –…
Mehr als nur Deko – warum der richtige Cocktail-Rim den Drink besser macht
Ein gut gemixter Cocktail kann alles – außer sich selbst perfekt servieren. Dafür braucht es das richtige Glas, das richtige Eis, die passende Garnitur. Und…
„Bitte ein Negroni, aber ohne Negroni.“
Der Autor dieses Artikels brauchte sehr, sehr, sehr lange, um sich mit Negronis anzufreunden – lag weniger am Cocktail an sich, als vielmehr an seiner…
Cocktailgläser & Barwerkeug
Cognacschwenker und Cognacgläser
Bevor Cognac etwas war, das man in Hip Hop-Videos über Frauen schüttete, trank man ihn in Salons. Leise, während man einen Smoking trug und nicht…
Martiniglas und Cocktailspitz: Woher stammen sie, welche Cocktails trinkt man daraus?
Fangen wir mit dem wichtigsten an: Martiniglas und Cocktailspitz sind ein- und dasselbe. Den deutschen Namen Cocktailspitz fing sich diese konisch zulaufende Variante der Cocktailschale wegen ihrer…
Nosing-Glas & Tasting-Glas erklärt
Wenn man begriffen hat, dass ein Tumbler zumindest aromatisch nicht ganz die richtige Gläser-Wahl für einen guten Whisky ist, fühlt man sich auf einen Schlag wie der Connoisseur vor…
Zitronenpressen | Welche ist die beste?
Zitronen und Limetten sind wichtiger als Schnaps. Klingt jetzt a) irre gewagt und b) sehr pauschal, ist aber zumindest für uns die nackte Wahrheit. Wenn…
Ausgießer & Speedpourer für die Homebar
Flaschenausgießer gehören zu diesen Barwerkzeugen, die man als Einsteiger gerne mal links liegen lässt. Zwei bis vier davon sind oft in den Standard-Cocktail-Sets dabei, landen aber…
Barlöffel: Wieso braucht man sie für Cocktails?
Wozu braucht man einen Barlöffel? Klar, jeder versteht, warum man sich als Hobby-Bartender einen Cocktail-Shaker zulegt. Oder fünf. Spätestens, wenn man mal die große Freude hat, jemandem…