Noble Coyote Mezcals im Test
Mezcal ist nach wie vor ein Geheimtipp, selbst unter Menschen, die sich intensiver mit Spirituosen auseinandersetzen. Zu schwierig immer noch der Stand von Agaven-Destillaten hierzulande, zu speziell…
Mezcal ist nach wie vor ein Geheimtipp, selbst unter Menschen, die sich intensiver mit Spirituosen auseinandersetzen. Zu schwierig immer noch der Stand von Agaven-Destillaten hierzulande, zu speziell…
Dutch Cacao – die weiße Créme de Cacao von Joerg Meyer – ist so ein bisschen Schrödingers Katze des Spirituosen-Marketings. Auf der einen Seite irre…
Wacholder ist das maßgebliche Botanical im Gin. Er ist das, was dafür sorgt, dass sich die klare Flüssigkeit überhaupt Gin nennen darf. Trotzdem behandeln viele…
Plantation kennt man als Rum-Fan – das sind die mit dem Bast um die Flaschen. Als Cocktailbart-Leser ist einem die Marke des Cognac-Hauses Ferrand auch schon ein paar…
Manche Gins setzen auf möglichst abgefahrene Botanicals, auf Beeren, Gewürze oder salzige Maronen und bauen den Wacholder nur noch als Alibi-Maßnahme ein. Andere Gins setzen auf Wacholder,…
Es gibt Artikel, die fängst du 10 mal an. Tippst einen Anfang, löscht ihn, tippst den nächsten, löscht den auch. Tippst was, das gut kommt,…
Dry Curaçao ist in der Bar genau wie in der Homebar ein riesengroßes Thema – schließlich gibt es kaum einen Likör, der so häufig in klassischen Cocktails zum…
Revolte ein weißer Rum aus Deutschland. In einem Land, das mit “Weißer Rum” noch immer ganz schlimme Discounter-Plörre verbindet und mit “Deutscher Rum” ein braunes…
Auch, wenn so mancher Bartender und Spirituosen-Nerd beim Thema “Gin & Tonic” eigentlich schon seit 2017 die Augen verdreht: in der breiten Masse ist die Kombi…