Espresso Martini besteht aus Kaffee und Schnaps, er macht wach und blöd. Diese ganz einfache Gleichung machte Getränke wie den Wodka Red Bull zum...
Cocktails mit Wodka
Wodka ist für einen Cocktail einerseits sehr dankbar, andererseits extrem langweilig: Ein guter Wodka schmeckt nach wenig bis nichts, im Cocktail-Rezepten geht er meistens komplett unter. Das bedeutet also, dass Wodka niemals derjenige Teil eines Cocktails sein kann, der den Ton angibt. Es bedeutet andererseits, dass man leckeren, nonalkoholischen Zutaten damit eine alkoholische Note verleihen kann.
In Klassikern wie dem Wodka Martini dient er dazu, die Geschmacksnoten anderer alkoholischer Bestandteile zu verlängern und verfeinern – in diesem Fall den Wermut, der allein meist zu bitter ist und außerdem etwas zu wenig Alkohol hat, um an der Bar wirklich attraktiv zu sein.
Welcher Wodka ist der beste für einen Cocktail?
Alles zwischen 15 bis 25 Euro pro 0,7 Liter ist vollkommen okay. Alles darüber rentiert sich im Cocktail schlicht nicht. Ein Grey Goose zum Beispiel ist schweineteuer und besitzt sehr feine Geschmacksnoten, die zwar lecker sind, aber eben im Cocktail nicht überleben. Alle Wodkas unter 12 Euro sind eklig und sorgen am nächsten Tag für Kopfschmerzen.
Ein bisschen anders sieht es aus, wenn ihr euch Shot-Cocktails zusammenmixt, etwa den Kamikaze: Der Cocktail im Schnapsglas besteht aus Wodka, Triple Sec und Zitronensaft. Hier würde es sich durchaus lohnen, einen teuren Wodka einzusetzen, da man ihn durchaus noch rausschmeckt. Auf der anderen Seite mischt man sich Shots nur selten wegen des Genusses.
Und dann gibt es da noch eine sehr spezielle Unterkategorie moderner Wodkas, die mit einem intensiven Geschmack beeindrucken und allein dadurch eigentlich schon fast eher in die Kategorie Craft-Korn fallen. Wodkas, die nach Brot und Gewürzen schmecken, die intensiv sind und pur begeistern. Nicht immer elegant, aber immer spannend. Und damit wäre die Spirituosen-Kategorie dann eigentlich auch vollkommen perfekt umrissen.
Espresso Martini besteht aus Kaffee und Schnaps, er macht wach und blöd. Diese ganz einfache Gleichung machte Getränke wie den Wodka Red Bull zum Kassenschlager in deutschen Discos, wohingegen die weit stilvollere Espresso-Variante ein...
Bloody Mary – das klingt nach Hollywood-Film, nach Sellerie-Zweitverwertung, nach Kater-Gegenmittel, in Fachkreisen auch als Corpse Reviver bekannt. Kalte Tomatensuppe mit Konter-Alkohol, das macht sicher wach, oder? Naja, schon, aber auch nur...
„Wir machen Teamfotos mit Cocktails. Was trinkst’n du am liebsten?“ – „Tja, weiß nicht. Nen‘ Touchdown?“ Ein ganz normales, banales Gespräch, dass ich vor Jahren mit einer wunderbaren Kollegin geführt habe...
Der Vodka Soda ist der einfachste Cocktail der Welt. Das meinen wir ausnahmsweise nicht als Hyperbel, er ist tatsächlich der eine wahre Simplizissimus der alkoholischen Getränke. Sein Name ist sein Rezept. Seine Optik: totale Transparenz. Der...
Es ist leicht, auf den Long Island Iced Tea einzuprügeln. Er ist der zuckrig-spritige Frontmann des Wirkungstrinkens, der dunkle Baron des dumpfen Rausches. In den 80er- und 90er-Jahren, als Barkultur im Winterschlaf lag, da stand er noch immer auf...
Lange hatten wir ihn einfach nicht wirklich auf dem Zettel und fanden die Kombi aus Vanille, Passionsfrucht und Wodka ehrlich gesagt auch nicht besonders ansprechend – da konnte der Pornstar Martini so lange auf der Difford’s Guide Top...
Moscow Mule und Ginger Beer – zu Beginn der 2010er Jahre schmuggelte sich der Highball im Windschatten des Gin Tonic auf die Barkarten und sorgte nach und nach dafür, dass in den gut sortierten Getränke-Märkten neben einer Reihe Tonic-Buddeln...
Mindestens die Hälfte der Artikel über den Swimming Pool, die wir bei der Recherche für diesen Artikel gelesen haben, beginnt mit Ausreden. Mit Entschuldigungen dafür, dass man sich überhaupt mit diesem Drink beschäftigt, den Charles Schumann in den...
Darf man als redaktionelles Spirituosen– und Cocktail-Angebot einen Artikel über einen wirren, saftlastigen Saufisaufi-Klassiker wie den Blue Hawaii schreiben? Darf man ihn einfach ignorieren, außer in gelegentlichen arroganten Seitenhieben...
Anmerkung: dieser Artikel über den Sex on the Beach und seine Ursprünge in den 1980er Jahren wird Ihnen viel mehr Freude bereiten, wenn sie dazu Take on me von a-ha in Dauerschleife hören. Wir haben da mal was vorbereitet. Die 80er. Turmhohe...
„Kannste mir’n Sea Breeze? Wie man den halt so kennt. Aber halt nicht so wie sonst. Sondern halt … ja, eher geil so.“ Die Frage wurde mir vor Urzeiten ziemlich exakt so gestellt. Von einem sehr lieben Menschen, der mit dem...
Advertorial (dieser Artikel ist Teil einer Kooperation und enthält Werbung) 1 Bond, James Bond. Wir würden diesen Artikel gerne weniger klischeebeladen beginnen, aber der einzige andere offiziell erlaubte Eröffnungssatz ist „Geschüttelt, nicht...
Wir würden diesen Artikel über den White Russian gerne nicht mit dem Dude starten, lieber erstmal über den Cocktail an sich reden als über den Kultfilm „The Big Lebowski“ von 1998. Aber sind wir mal ehrlich: Für die meisten von uns war...
Maggie (ja, die Tütensuppen-Gang) nennt ihn einen „herzhaft-würzigen Aperitif mit leichter Schärfe“ und die Kollegen von der Mixology schämen sich so sehr für ihren Text über den Drink, dass der Autor scheinbar seinen Namen nicht unter...
Cocktails mit Wodka haben unter Schnapsnerds, Verzeihung, in der Mixologen-Subkultur, nicht den besten Stand. Cocktails mit Orangensaft mal sowieso nicht. Und jetzt kommt da dieser Screwdriver, die Sau, und besteht rotzfrech aus überhaupt nichts...
Der Grasshopper sollte kein klassischer Cocktail sein. Der ist grün, der schmeckt wie After Eight und Sahne ist auch noch drin. Diese mintfarbene Groteske muss sich doch irgendwer irgendwo irgendwann in irgendeiner Dorfdisco in den tiefsten 80ern...
Gelegentlich müssen wir darauf hinweisen, dass hier auf Cocktailbart.de keine Drink-Profis arbeiten, sondern leidenschaftliche Hobby-Mixer, die sich gepflegt von den goldenen 1920ern über die Ära des Grauens in den 80ern und 90ern bis in die Moderne...
Advertorial (dieser Artikel ist Teil einer Kooperation und enthält Werbung) 1 Der Vodka Martini hat es nicht ganz leicht dieser Tage: unter Spirituosen-Nerds und Bartendern gilt er gar nicht als richtiger Martini, denn den mache man ja mit Gin, in...
Es gibt nicht besonders viele Filme, die man gesehen haben MUSS und über die kurze Liste, auf der sie stehen, herrscht unter Cineasten weitgehende Uneinigkeit. Aber falls ihr jemals nach einem Benchmark für schlechtes Kino sucht, nach dem...
Frischgepresster Gurkensaft, Ginger Beer, Wodka, trockener Wermut und Apfel-Thymian-Bitters. Dazu ein Gurkenröllchen und ein bisschen Minze. Fertig ist die absolute Erfrischung, eine radikalere Variante des Munich Mule – ein Wahnsinns-Cocktail...
Hobby-Mixologen wie wir arbeiten sich oft an den Standards auf. An Gin, an Whiskey, an klassischen Drinks, an Martinis und Aviations. Wir verbraten daheim und in der Bar Stunden und Tage damit, mit Old Fashioned-Twists zu experimentieren und Gin...
Chocolate Martinis sind, sagen wir mal: schwierig. Alles, was Martini im Namen trägt, ohne ein richtiger Martini zu sein, ist ja unbestätigten Gerüchten zufolge sowieso Mist. Vorurteile über seine penetrante Zuckrigkeit hat sich der Chocolate...