Die Flasche für dieses Tasting wurde uns vom Deutschen Vertrieb Tender Spirits für redaktionelle Zwecke zur Verfügung gestellt, Bedingungen an einen...
Likör
Was ist ein Likör?
Liköre sind besonders süße Schnäpse, die mindestens 100 Gramm Zucker pro Liter Schnaps aufweisen müssen. Damit sind Liköre meistens deutlich süßer als andere Spirituosen, was aber nicht heißt, dass sie nicht auch stark sein können. Bayerische Hardcore-Schnäpse wie der Blutwurz und der Bärwurz mit jeweils über 50 Prozent Alkohol gehören ebenfalls zu den Likören.
Was sind Crème-Liköre?
Ein Crème-Likör zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht nur 100, sondern gleich 250 Gramm Zucker pro Liter Flüssigkeit auf die Waage bringt. Der Baileys – Sie wissen schon, das Schoko-Zeug – fällt unter diese Kategorie. Crème de Cassis dagegen ist nochmal eine andere Hausnummer: Der Johannisbeer-Schnaps bringt pralle 400 Gramm Zucker pro Liter auf die Waage und verursacht damit Suff, Kater und Karies in einem. Geile Nummer.
Kräuter-Liköre
Ramazotti, Jägermeister und Blutwurz – alles im Prinzip Medizin, wenn man alten Leuten glauben darf. Genau wie die richtig guten Hustensäfte aus der Apotheke bestehen Kräuter-Liköre deswegen aus einer obskuren Mischung von gesunden Sachen von der Wiese, Zucker und jeder Menge Alkohol. Man kann trefflich darüber streiten, ob das Zeug jetzt wirklich gesund ist. Aber nach einem schweren Essen räumt es den Magen auf – mehr kann man nicht verlangen.
Gibt es Cocktails mit Likör?
Na, aber hallo: Wegen der gigantischen Bandbreite an Likören sind auch Cocktails damit keine Seltenheit. Denn auch Blue Curaçao, Cointreau, Kahlúa und diverse Sahneliköre fallen unter diese Kategorie. Allerdings sind die dann natürlich alle entsprechend zuckrig, kopfschmerzfördernd und als Cocktail-Rezepte für Frauen verschrien, von White Russians und einigen wenigen anderen Ausnahmen mal abgesehen.
Liköre selbst machen
Das tolle an Likören ist, dass man sie unglaublich einfach selbst machen kann. Großmütter machen das Jahrhunderten: Ein Rumtopf zum Beispiel ist nämlich nichts anderes als ein Likör. Zucker, Schnaps, Frucht, Bäm! Es gibt dafür vor allem in ländlichen Regionen regelmäßige Kurse, in denen man nicht nur die Standards beigebracht bekommt, sondern auch mit allen notwendigen Kenntnissen versorgt wird, um eigene Liköre zu erfinden. Nutella-Likör, Chilli-Likör, Weißwurst-Likör. Geht alles. Ein guter erster Anlaufpunkt mit Know How und einem Shop für Equip gibt’s auf Fuseln.de.
Die Flasche für dieses Tasting wurde uns vom Deutschen Vertrieb Tender Spirits für redaktionelle Zwecke zur Verfügung gestellt, Bedingungen an einen eventuellen Artikel gab es nicht. Aperitif-Liköre sind kompliziert. Auf der einen Seite müssen...
Dutch Cacao – die weiße Créme de Cacao von Joerg Meyer – ist so ein bisschen Schrödingers Katze des Spirituosen-Marketings. Auf der einen Seite irre unaufgeregt: da ist dieser Mann, der ist seit Jahren und Jahrzehnten Bartender und liebt...
Cointreau rühmt sich damit, seit 1875 beständig die gleiche Rezeptur für seinen Orangen-Likör zu verwenden. Weil uns hier, anders als bei Campari, auch keine Sammler alter Varianten bekannt sind, die mit Sätzen um sich werfen wie “In meiner...
Liköre sind in für viele der Einstieg in die Welt der “harten” Spirituosen. Das Zeug, mit dem wir uns schon den Samstagabend verschönern, lange bevor wir zum ersten Mal 30 Euro für eine Flasche schottischen Whisky ausgeben. Die...
Dry Curaçao ist in der Bar genau wie in der Homebar ein riesengroßes Thema – schließlich gibt es kaum einen Likör, der so häufig in klassischen Cocktails zum Einsatz kommt. Egal ob man ihn jetzt Triple Sec, Orangenlikör oder eben Curaçao nennt...
Kräuterlikör ist richtig geiler Scheiß – kannste fragen, wen ‘de willst. Welcher Kräuterlikör aber nun diesen Status verdient hat, das hängt ein bisschen davon ab, in welcher Trinkstätte und/oder auf welcher Veranstaltung ihr gerade...
Ostern naht: der Osterhase bemalt in exakt diesem Moment die letzten Eier, Kinder üben mithilfe von Wimmelbildbüchern ausgiebig das Suchen von allem möglichem Unfug, Erwachsene Menschen, die wissen, wie man Steuererklärungen ausfüllt, verteilen wild...
“Weihnachtszauber”: ein Likör mit Pfeffer, Zimt, Orangen, Anis, Vanille und Ingwer, in dem Blattgold rumschwirrt, auf der Flasche ein Relief mit Weihnachtsmarkt. Wir geben’s ja zu: Im Normalfall hätten wir das “Wollt ihr mal...
Italienische Bitterliköre sind im Trend – und damit meinen wir jetzt nicht die Aperol-Spritz-Manie, die seit mittlerweile einem Jahrzehnt zu toben schient und einfach nicht abreißt. Aber wer sich ein wenig mit Spirituosen beschäftigt kommt...
Wenn ihr Cocktailbart.de eifrig verfolgt, ist euch Heinrich von Have sicher ein Begriff – zuletzt haben wir den Amber Falernum und den White Coffee Liqueur aus der Hamburger Spirituosen-Manufaktur vermixt. Letzterer ist ein spannender Hybrid...