Wir sind ja bekanntermaßen nicht immer die besten im Auf-den-Hypetrain-aufspringen, bereuen das aber nur manchmal. In diesem Fall schon. Als Swetlana Holz, Barmanagerin des Hamburger Le Lion im Sommer 2021 mit ihrem La Boum Cocktail –...
Cocktails mit Cachaça
Cocktails mit Cachaça
Cachaça ist ein Schnaps aus Zuckerrohrsaft – Rum dagegen wird aus Melasse hergestellt. Man sollte denken, Cachaça wäre deswegen hochwertiger, schließlich ist Melasse eigentlich ein Abfallprodukt aus der Zuckerrohr-Verarbeitung. Das Aroma ist aber schlicht und ergreifend ein anderes, qualitativ gibt es zwischen weißem Rum und Cachaça kaum Unterschiede, wenn man Spirituosen gleicher Qualitätsstufe vergleicht.
Der wohl bekannteste Cachaça-Cocktail-Rezept ist die Caipirinha, einer der beliebtesten Cocktails in Deutschland. Auch sogenannte Batidas werden damit hergestellt – im eigentlichen Sinne sind das cremige Frucht-Cocktails, bei uns kennt man aber fast nur den Batida de Coco, einen Kokosnuss-Likör eben mit Cachaça. Der Batida de limão mit Limonensaft ist sowas wie der Opa des Caipirinha.
Der beste Cachaça für Cocktails
Cachaça ist günstig – wer 20 Euro für die Flasche zahlt, bekommt ein High End-Produkt. Das ist jedoch für den ungeübten Gaumen nicht deutlich besser als ein Standard-Pitú. Die Frage ist jetzt: Braucht man für einen Caipirinha überhaupt einen so „teuren“ Cachaça oder kauft man ihn nur zum angeben, weil man eben mehr daheim haben will als die Standards?
Nichts ist falsch an zum Beispiel einem Ypioca – aber wer experimentieren will, wer Bandbreite und Aromentiefe will, der greift ruhig mal im Regal eins weiter zu einem anderen hochwertigen Cachaça. Und anschließend packt ihr euch mal einen Schluck davon in ein Nosingglas und vergleichen: Mit anderen Cachaças, mit Rum, mit Rhum Agricole. Und dann, erst dann mixt ihr euch einen Cocktail damit – und schaut, ob ihr den Unterschied immer noch schmeckt. Schließlich ist genau das der Spaß an der Sache: schmecken und genießen.
Und das kann man übrigens auch hervorragend pur, wenn man sich an einen der mittlerweile hervorragend verfügbaren gereiften Cachaças wagt – die verlieren zwar ein wenig von ihrem überbordend fruchtig Charakter, können dafür aber problemlos mit gutem Rum mithalten.
Cocktails nachzumixen ist, wenn man die grundlegenden Techniken ein wenig geübt hat, eigentlich recht einfach. Drinks ohne ein Rezept nachzumixen, das ist schon eine Nummer härter, aber wenn man gerne Detektiv spielt, durchaus machbar. Spannend wird...
Cachaça gleich Caipirinha. Zumindest hat man diesen Eindruck, wenn man sich auf den Barkarten dieser Welt einmal umsieht. Auch hier, auf Cocktailbart.de war der Limetten-Zucker-Cachaça-Cocktail bisher der einzige Drink mit dem Zuckerrohrsaft-Schnaps...
Caipi – nomnomnom. Herzlich willkommen zum unbeholfensten Text-Einstieg, den jemals ein Cocktail-Rezept erdulden musste. Der ist folgendermaßen entstanden: Eigentlich hat die Caipirinha nur deswegen als erster Cachaça-Drink den Weg auf...