“Eigentlich müsste ich den kennen.” Wenn man am Anfang einer großen Leidenschaft steht, dann sind das Worte, die einem nur sehr zaghaft...
Cocktails mit Rum
Cocktails mit Rum
Kommt die Frage nach Cocktails mit Rum, sieht die Welt manchmal ein wenig düster aus. Da kommen dann Sachen wie der Cuba Libre, ein Renner in jeder Dorfdisco, meist nur von den Verkaufszahlen eines Whisky Cola übertrumpft. Tatsächlich sind aber auch andere bekannte Cocktails wie der Mojito, der Mai Tai oder der Zombie aus Rum. Allerdings halt eben aus weißem Rum.
Der weiße Rum wird gerne mal unterschätzt – weil er nicht wie dunkler Rum jahrzehntelang in Fässern herumliegt, fehlen ihm einige Geschmacksnoten von Holz und anderen Spirituosen. Genau wie man einen Scotch aber eher selten in einen Cocktail schüttet, nimmt man eigentlich auch keinen guten Rum für einen Longdrink. Eigentlich. Denn wenn wir ehrlich sind, schmeckt Zacapa 23 im Mai Tai irgendwie doch besser als der helle Standard-Bacardi.
Der beste Rum für Cocktails
Es ist euch überlassen, welchen Rum ihr am Ende in euren Cocktail schüttet – ob ihr etwas mehr ausgebt und dafür neue Geschmacksnoten entdeckt, oder ob ihr euch lieber mit der altbekannten Variante an den Strand setzt. Ähnlich wie beim Wodka gilt auch beim Rum: Sobald man 15 bis 20 Euro pro Flasche ausgibt, kann man normalerweise gar nicht mehr so viel falsch machen.
Für ein Standard-Cocktail-Rezept mit Standard-Zutaten reicht ein ganz normaler 3-Jähriger Havanna Club zum Beispiel vollkommen aus, um ein leckeres Ergebnis zu erzielen. Der hat dann auch den Vorteil, dass er durch seine Farbe und die mittelkurze Lagerung gleichzeitig als weißer und als brauner Rum zählen kann, wenn man kein zu großer Purist ist.
Meint ihr das ernst?
Und ohnehin muss man im Jahr 2020 mal festhalten: Das ist alles ziemlich großer Quatsch, was wir hier schreiben. Denn wir haben es im Jahr 2015 festgehalten, als wir gerade am Anfang unserer Homebar-Karriere standen und wirklich geglaubt haben, dass man einen Mai Tai aus weißem Rum mixt. Gut, man kann den dann schon fluffig unterheben, ganz der Sinn der Sache ist es aber nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass weißer Rum nicht nur zum mixen da ist, wenn man ordentliche Qualitäten kauft.
Was also bleibt uns zu tun? Feierlich Besserung zu geloben, diese Seite zeitnah upzudaten. Wenn wir nur nicht lieber über spezifische Rum-Cocktails schreiben würden …
“Eigentlich müsste ich den kennen.” Wenn man am Anfang einer großen Leidenschaft steht, dann sind das Worte, die einem nur sehr zaghaft über die Lippen gehen, Worte der Scham. Wie kann nur ein Cocktail an mir vorbeiziehen, wo ich mich...
Cocktailbart ist nicht gleich Cocktailbart. Die einzelnen Social Media-Auftritte einer Webseite wie Cocktailbart.de können komplett eigene Welten mit eigenen Lesern, Followern und Sparringspartnern sein. Zwar ist in Sachen Reichweite für uns vor...
Dieser Cocktail leidet unter einer ganzen Reihe von Vorurteilen: Eine Piña Colada sei das, was Menschen trinken, die Pizza Hawaii essen, Menschen die Ihren kulinarischen Sachverstand und Ihre Trinkkultur in den 80ern geparkt und die Schlüssel...
Der Negroni ist ein Drink, mit dem der Autor dieser Zeilen lange zu kämpfen hatten. Zu bitter die Erinnerungen an die stilgebende Zutat Campari, die ich nur langsam lieben lernte. Auch jetzt ersetze ich den knallroten Likör gerne mal durch den einen...
Es gibt Artikel, die schiebst du monatelang vor dir her. In diesem Fall fast ein ganzes Jahr. Manchmal schiebst du einen Artikel, weil eigentlich gar kein so großes Leser-Interesse da ist, sodass du dich um andere Sachen kümmern kannst. Manchmal...
Eigentlich sind wir die absoluten falschen, um euch einen vom El Presidente zu erzählen. Nicht unbedingt was den famosen Cocktail an sich angeht, aber die Entstehungsgeschichte des kubanischen Rum-Martini ist ziemlich verworren – selbst für...
“Jede Version von euch, die diesen Cocktail nicht kennt, existiert nicht mehr.” Vor einiger Zeit machte die graue Eminenz von Cocktailbart, Senior Thomas, den Autor dieser Zeilen auf das Anthropische Prinzip aufmerksam, das im...
Die Geschichte zu diesem Drink ist relativ simpel: Wir haben von der Existenz von Sparkling Sake erfahren, also von japanischem Reiswein mit Sprudel. Der Champagner Japans quasi. Wir wollten sowas haben, wir wollten wir damit spielen, also...
Wir mögen Dry Sherry Martinis – Martini-Varianten, in denen der trockene Wermut durch einen trockenen Sherry ausgetauscht wird. Nicht, dass Sherry irgendwie grundsätzlich besser wäre, aber gerade Fino Sherry hat so eine vollmundige Konsistenz...
Manchmal pennen wir bei Cocktailbart. Dann sind wir uns ganz sicher, dass wir eine Sache schon ganz lange erledigt haben. Vor Jahren schon, eigentlich. Aber nö: Als wir uns vor ein paar Tagen gefragt haben, ob wir nicht unseren Dark and Stormy...