Cocktailbart ging ziemlich genau sechs Monate nach dem Ende der Serie Mad Men an den Start, Ende 2015. Damals hatten wir so gut wie keine Ahnung von...
News & Guides
News und Guides auf Cocktailbart.de
Auf Cocktailbart.de reden wir über Cocktails und Schnaps und sind dabei meistens sehr spezifisch. Aber in der Welt der Spirituosen gibt es so viel mehr, über das man mal reden sollte: Welches Glas passt zu welchem Drink? Welches Eis brauche ich für welchen Cocktail? Gibt es Bar-Equpiment, das unverzichtbar ist oder Limetten-Sorten, die einem Cocktail das besondere Etwas verleihen?
Hier ist der Ort für genau solche Artikel. Artikel, die etwas aus der Reihe fallen oder die Basics abdecken, die man sonst vielleicht mit der Lupe suchen muss. So geschrieben und erprobt, dass man damit auch noch was anfangen kann, wenn man keine 20 Barkeeper-Kurse mitgemacht hat oder in der Gastronomie zu Hause ist. Optimal für Einsteiger also und vielleicht entdeckt der eine oder andere Cocktail-Virtuose doch nochmal was Neues.
Denn gelegentlich eskalieren wir auch ein kleines bisschen komplett und räuchern unsere Cocktails mit frischen Holzspänen unter Kuppeln, in Flaschen oder einfach direkt im Glas.
Bisschen wenig Inhalt hier, oder?
Wir sind ein kleines Team und die Seite ist frisch. Heißt: Wir können leider nicht täglich Artikel nachschieben und zum Start weder eine komplett Cocktail-Rezept-Datenbank noch ein 400 Seiten starkes Kompendium über Eiswürfel und ihre Bedeutung für die Wirtschaft in Hinterasien liefern. Wollen wir aber auch gar nicht. Alles über das wir schreiben, möchten wir selbst trinken, ausprobieren, belegen. Das macht Spaß – aber es dauert halt auch manchmal.
Trotzdem: Wenn ihr sicher seid, dass wir ein extrem wichtiges Thema unterschlagen, schreibt uns an kontakt@cocktailbart.de. Entweder ihr habt recht (dann holen wir das Thema asap nach) oder es gibt einen guten Grund, warum wir das Thema außen vor lassen – dann erfahrt ihr den natürlich von uns. So oder so: Wir freuen uns über Feedback – egal ob gut oder schlecht – weil uns nur das inhaltlich weiterbringt.
Cocktailbart ging ziemlich genau sechs Monate nach dem Ende der Serie Mad Men an den Start, Ende 2015. Damals hatten wir so gut wie keine Ahnung von gehobener Trinkkultur und schon gar nicht von wirklich guten Rums oder Whiskys oder was diese...
Advertorial (dieser Artikel ist Teil einer Kooperation und enthält Werbung) 1 Als ich 2011 zum letzten Mal in New York war, war das ungefähr 5 Jahre, bevor ich meine Leidenschaft für Bars und außergewöhnlich gute Cocktails entdeckt hatte. Hier und...
Cocktailbart wird dieser Tage 5 Jahre alt und wächst stetig – trotz diverser Ups & Downs in Sachen Aktivität unsererseits. Unserer kleiner Cocktail- und Spirituosen-Blog bekommt monatlich zwischen 150.000 und 200.000 Zugriffe und spielt ein ganz...
Espresso als Cocktail-Zutat? Kalter Kaffee, oder? Mit dem Espresso Martini als Flaggschiff der „Wake me up & Fuck me up!“-Flotte sollte doch eigentlich alles zum Thema getrunken sein, was man getrunken haben muss. Dachten wir ehrlich gesagt auch...
Alkoholfreie Cocktails haben Konjunktur. Nein, anders – wir hatten uns schließlich mal vorgenommen, Artikel nicht mehr mit schalen Binsenweisheiten anzufangen. Auch, wenn dieser Einleitungssatz sicher besser war als die beiden Alternativen:...
Egal ob du dich Hobby-Mixologe, Freizeit-Bartender, Schnaps-Nerd oder Connaisseur nennst: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hast du schon einmal festgestellt, dass Partyplanung wesentlich anstrengender geworden ist, seit du dich diesem...
Wenn man eine Hausbar aufbaut, gehört das Cocktailsieb zu den ersten Utensilien mit denen man sich auseinandersetzt – oder eben auch nicht: Irgendein Sieb – oder im englischlastigen Fachjargon auch Strainer – wird schon im ersten...
Den Gästen stilvoll Cocktails servieren oder vor dem Essen einen selbstgemixten Aperitif im richtigen Ambiente genießen – eine herrliche Vorstellung für einen wahren Cocktail-Fan. Wer als richtiger Homebartender loslegen will, braucht neben dem...
Wozu braucht man einen Barlöffel? Klar, jeder versteht, warum man sich als Hobby-Bartender einen Cocktail-Shaker zulegt. Oder fünf. Spätestens, wenn man mal die große Freude hat, jemandem dabei zuschauen zu dürfen, der denkt, er könnte einen Shaker...
Cocktailkurse kennen wir alle. Ob jetzt in der nächsten Bar um die Ecke oder vom versierten Bartender in den eigenen vier Wänden: das man sich von professionellen Shaker-Schüttlern in den Grundzügen des Handwerks unterweisen lassen kann, ist...