Wie entsteht ein moderner Cocktail-Klassiker? Simpel: Jemand mixt einen Cocktail und findet ihn so gut, dass er ihn in der Bar anbietet, in der er...
Cocktails mit Whisky
Cocktails mit Whisky
Wenn ihr euch einen Cocktail mit Whisky bestellt, dann kommt da fast immer Jack Daniels rein. Oder Jim Beam. Irgendein Standard-Bourbon halt. Und selbst Whisky-Fans finden das meistens nicht einmal besonders schlimm: Schließlich wäre ein leckerer Scotch im Whiskey Sour doch Verschwendung, oder? Und ein rauchiger Islay-Whisky im Mint Julep wäre doch auch voll eklig, oder?
Ne – tatsächlich schmecken viele Cocktails dank der rauchigen Speck-Note eines Lagavulin (oder jedes anderen guten Islay Malt) sogar besser – nur trauen muss man sich und viel herumprobieren. Gerade rauchige Islay-Whiskys laden aber dazu ein, sich auch mal an ein Meat-Cocktail-Rezept zu wagen: Fleisch- und fettlastige Varianten der Bloody Mary zum Beispiel – ersetzt man hier den Wodka durch einen Caol Illa, schmeckt er nach Tomatensuppe mit Speckwürfeln. Ob das jetzt eine Werbung für das Projekt “Rauchiger Cocktail” ist oder nicht, müsst ihr selbst entscheiden.
Welcher Whisky ist der beste für Cocktails?
Schwierig zu beantworten. Wer auf den klassischen Geschmack der Whisky-Cocktails abfährt, nimmt tatsächlich am besten einen Bourbon wie den Maker’s Mark oder kanadischen Whisky wie den Glen Breton. Wer Würze liebt, setzt stattdessen auf Rye, den anderen großen Klassiker des American Whiskey. Ungeübte Genießer schmecken hier allerdings meist tatsächlich keinen großen Unterschied zu den üblichen Jacky-Kombinationen. Generell empfehlen wir aber ohnehin, wie bei jeder anderen Cocktail-Spirituose: probiert alles einmal pur.
Denn nur wer weiß, wie ein Whisky pur schmeckt, am besten einmal zimmerwarm und einmal mit Eis, der kann auch grob einschätzen, wie er später im Cocktail schmecken wird. Vor allem lassen sich gerade bei komplexen Drinks erst mit Kenntnis der einzelnen Bausteine die Geschmackskomponenten später den einzelnen Getränken zuordnen.
Wie entsteht ein moderner Cocktail-Klassiker? Simpel: Jemand mixt einen Cocktail und findet ihn so gut, dass er ihn in der Bar anbietet, in der er arbeitet. Dann eskalieren Menschen vor Begeisterung und erzählen jedem davon, der es nicht hören will...
Die beiden wahrscheinlich bekanntesten Whisky-Drinks sind der Old Fashioned und der Whiskey Sour. Während wir euch hier allerdings schon gefühlt drölfzig Dutzend Old Fashioned-Twists wie den Don Lockwood hier vorgestellt haben, findet sich an Sour...
Im Zuge des Moscow Mule– und Ginger Beer-Booms musste Ginger Ale einiges aushalten. Plötzlich war es nicht mehr die geile amerikanische Ingwer-Limo, nur noch der ungeliebte, süßliche Stiefcousin, den jahrelang alle mit dem scharfen Ginger-Dude...
Der Blood and Sand ist ein Cocktail-Klassiker aus den 1930er-Jahren – und hat trotzdem denselben Namens-Ursprung wie die Spartacus-Serie von 2010. Der Drink ist nämlich nach einem Film benannt, der ebenfalls so hieß. Der spielte allerdings...
Einige der Cocktails auf dieser Webseite sind Twists oder Abwandlungen anderer, oft sehr bekannter Cocktails. Dirty Martini? Klar, ist ein Martini, nur eben mit Olivenlake. Continental Sour? Ist einfach nur ein Whiskey Sour mit Portwein obendrauf...
Ein Continental Sour ist ein Whiskey Sour mit Portwein. Genauer ist er ein Boston Sour, also ein Sour-Cocktail mit Eiweiß, den man mit Portwein gefloatet hat. Bekommt ihr statt eines Continental Sours einen New York Sour, dann schwimmt da Rotwein...
Whiskey Sour ist etwas unglaublich simples: Man nehme einen guten Whiskey (oder Whisky), frischen Zitronensaft, etwas Zuckersirup und schwupps hat man einen leckeren Cocktail. “Viel zu einfach.” müssen sich wohl viele Barkeeper in den...
Das Rezept für einen Old Fashioned ist simpel: Whisky, Zucker, Bitters, Orangenschale, Eis. Einmal umrühren, fertig. Sollte man zumindest meinen. Tatsächlich streiten aber selbst Profi-Barkeeper darüber, wie man den Urvater aller Cocktails...
Whisky und Wasser. Rein von der Zutatenliste her ist es eine geradezu absurde Vorstellung, dass irgendjemand einen How to-Artikel zu diesem unglaublichen simplen Cocktail brauchen könnte. Auch die Zutaten sind relativ egal, könnte man meinen: Wasser...
Der Whiskey Sour ist vielleicht einer der dankbarsten Drinks überhaupt, wenn es um Twists geht. Er besteht aus nur drei Zutaten – Whiskey, Zitronensaft, Zuckersirup (und manchmal: Ei) und jede davon lässt sich durch eine Vielzahl von Zutaten...