- 4 cl Vodka
- Soda zum toppen
Ein Highballglas mit Eiswürfeln füllen. Wodka dazugießen. Mit der Soda toppen und mit einem Limetten- oder Zitronenschnitz garnieren. Trinken.
Die Einkaufsliste für den Vodka Soda
- Schweppes Soda
- Stolichnaya Vodka*
- Nachtmann Punk Glas aus dem Aufmacherbild*
- Oder du wirfst direkt einen Blick in Cocktailbart’s Liquideria auf amazon.de*
(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)
Der Vodka Soda ist der einfachste Cocktail der Welt. Das meinen wir ausnahmsweise nicht als Hyperbel, er ist tatsächlich der eine wahre Simplizissimus der alkoholischen Getränke. Sein Name ist sein Rezept. Seine Optik: totale Transparenz. Der Geschmack? Weiß mit Bitzeln auf der Zunge. Seinen Beinamen „Skinny Bitch“ bekommt er wegen des niedrigen Kaloriengehalts, der ihn irgendwann mal angeblich unter besonders gewichtsbewussten Menschen und Models beliebt gemacht haben soll. Auch, wenn es da sogar noch ungesündere Methoden gäbe, sich kalorienarm zu betrinken. Um die amerikanische Sitcom New Girl zu zitieren: „Cece, du trinkst mit Mund?“.
Ohnehin ist die Bandbreite der Liebhaber dieses Drinks unserer Erfahrung nach bedeutend größer, durchgemischter, wilder. Die wunderbare Illona Hartmann hat der Skinny Bitch und all jenen, die sie trinken, ein absolut lesenswertes textliches Denkmal gesetzt. Dem möchten wir inhaltlich an vielen Stellen ausdrücklich widersprechen, aber es liest sich fantastisch und erweckt in mir den realen Wunsch, einen Vodka Soda zu trinken. Darum machen wir das an dieser Stelle dann auch mal.
Glas & Barwerkzeuge
Zubereitung
Warum dieses Rezept und kein anderes?
Das Rezept ist in all seiner Banalität durchaus ein wenig wandelbar, was die Alkoholmenge angeht oder die Frage, ob man da jetzt noch Zitronen- oder Limettensaft dazuschüttet. Was die Saft-Frage angeht: Machen wir deshalb nicht, weil wir die Simplizität des Zweiklangs aus Wodka und Soda nicht antasten wollen, das ist im Wesentlichen eine Stil-Frage. Einen kleinen Hauch Zitrus bräuchte das Ding aber geschmacklich, damit da irgendwas. Den würden wir ihm so ganz persönlich lieber über eine Zitronenzeste verleihen würden, aber Vodka-Soda-Leute sind keine Zesten-Leute. Isso. Handlungsanweisung? Ein unauffällig kleiner Schnitz Limette ist wohl der Kompromiss to go.
Bleibt die Frage nach der für Cocktailbart-Verhältnisse geringen Basis-Spirituosen-Menge von 4 cl. Zum einen ändert die Menge an Wodka nichts am Geschmack dieses Highballs, hochwertigen Wodka vorausgesetzt. Zum anderen trinkt er sich wie Wasser, er ist erfrischend, spritzig, nass, durstlöschend. Und das ist in Kombination mit Alkohol einfach mal brandgefährlich, wenn man nicht aufpasst. Ergo fahren wir auf der Autobahn des Alkoholgenusses heute mal kommod auf der rechten Spur. Und bevor einer über die Metapher meckert: Keine Panik, ist eine reine Taxi-Autobahn.
Die richtigen Zutaten für den Vodka Soda
Puh, ja. Teuer wird die Nummer nicht, versprochen. Aber ganz so unkompliziert dann auch wieder nicht. Denn auch bei einem Vodka Soda sollte man den Anspruch an die eigenen Homebartender-Fähigkeiten hoch halten. Der Wodka ist dabei noch der einfache Teil, achtet einfach darauf, dass ihr keinen überteuerten Abzocker-Gucci-Lifestyle-Marken euer hart verdientes Geld in den Rachen schmeißt und nehmt nicht den billigsten Fusel aus dem untersten Regal. Stolichnaya oder Russian Standard sind zwei der bezahlbaren Marken, die für uns in alle Vodka-Drinks gut funktionieren.
Bei der Soda wird die Nummer etwas schwieriger – die sollte vor allem eiskalt sein und richtig ordentlich spritzen. Die 1,5-Liter-Flasche Discounter-Sprudel, die seit zwei Stunden auf eurer Homebartheke steht, ist also weniger der Hit. Kleine Flaschen, auch wenn sie teurer sind, sind für Party-Abende die bessere Wahl. Und wenn euer Haus-Mineralwasser keinen Dampf auf der Kohlensäure-Leitung hat, empfehlen wir das Soda von Schweppes, das anders als das Tonic aber leider nur schwierig im Einzelhandel zu finden ist.
Die Einkaufsliste für den Vodka Soda
- Schweppes Soda
- Stolichnaya Vodka*
- Nachtmann Punk Glas aus dem Aufmacherbild*
- Oder du wirfst direkt einen Blick in Cocktailbart’s Liquideria auf amazon.de*
(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)
Zuletzt überarbeitet am
Herrlich 😄
Seit ich den Artikel zu Cuna libre gelesen habe warte und hoffe ich auf genau diesen Artikel.
Ich war gespannt: wird es ein Zweizeiler à la Wodka + Sprudel = Cocktail oder doch wieder ein hervorragender Artikel wie der Cuba libre?
Das Resultat, ich weiss mit was ich meinen nächsten Cocktailabend beginnen werde 😄😄
Freut mich sehr, vielen lieben Dank für das Feedback 🙂
Und Herzlichen Glückwunsch zum schnellsten Kommentar, den wir jemals auf einen frisch veröffentlichten Artikel bekommen haben 😀