Cocktail-Rezept für den Bittersweet Tales
- 6 cl Jaisalmer Gin
- 3 cl Amaro
- 1,5 cl Dunkler Schokoladenlikör
- 1 Barlöffel Pimento Dram
- 1 Spritzer Angostura Bitters
Alle Zutaten auf Eis kräftig rühren. In eine gefrostete Coupette abseihen. Mit Orangenzeste garnieren. Trinken.
Jaisalmer Gin auf amazon.de* bestellen
(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)
Die Flasche für dieses Tasting wurde uns für redaktionelle Zwecke zur Verfügung gestellt, Bedingungen an einen eventuellen Artikel gab es nicht.
Ein Gin aus Indien, vom größten indischen Spirituosen-Produzenten Radico Khaitan, verpackt in eine tiefschwarze Flasche mit goldenen Ornamenten. Das hätte leicht in eine absurde New Western – oder besser: New Eastern Dry Gin-Richtung laufen können, in einen Gewürzbrand mit einem Anklang von Wacholder. Aber, soviel sei vorab gesagt, der Jaisalmer Indian Craft Gin ist ein klassischer Wacholdergeist wie er sein muss, mit einer wunderbar gewürzigen Untermalung, die ihm etwas Besonderes verleiht, ohne deswegen gleich die Kategorie zu wechseln.
Die Story zum Jaisalmer Gin
Auf der offiziellen Seite hüllt man sich in jede Menge Storytelling und große Geschichten, möchte mit Jaisalmer Gin aber vor allem auch indische Geschichte transportieren. Das beginnt schon bei der Flasche, deren goldene Ornamente auf tiefschwarzem Grund für den Schein des Sandes in der dunklen Nacht stehen. Der goldene Bock ist dabei Teil der königlichen Flagge des ehemaligen Fürstenstaates Jaisalmer, der von 1156 bis zum Beginn der britischen Herrschaft 1818 existierte. Heute ist Jaisalmer zwar kein Staat mehr, aber eine wunderschöne Wüstenstadt vor atemberaubender Kulisse.
In der Flasche finden sich dann neben dem Wacholder vor allem Botanicals, die so auch in einem europäischen oder amerikanischen Gin zu finden sein könnten wie Angelika, Orangen- und Zitronenschalen, Süßholz und Koriander. Dazu kommen Kubeben-Pfeffer, Grüner Tee und Wiesenkümmel, sowie Vetiver. Ja, dieses Süßgras aus Nordindien mussten wir auch googeln und laut Kollege Internet riecht es nach Erde, Rauch und Holz. Die spannende Frage nun: wie schmeckt am Ende der Gin aus all diesen Zutaten?
So schmeckt Jaisalmer Gin
Zunächst fällt auf, wie beinahe schon ölig sich der Jaisalmer Gin schwenkt für seine 43%. Der Duft ist wacholdrig-harzig, mit leicht blumigen Anklängen und ein wenig frischem Zitronengras. Ein wenig nasses Holz kommt durch, zusammen mit ein wenig Koriander. Auf der Zunge gerät er ausnehmend weich, und erstaunlich leicht. Wieder sind die Wacholder-Noten vorrangig, zusammen mit Koriander und Zitronengras. Nach einigen Sekunden zeigen sich Noten von Pfeffer, Ingwer, Eukalyptus, im Abgang dann ein Hauch von Nelken und Zitronenschale.
Jaisalmer Gin pur und in Cocktails
Der Jaisalmer Gin ist trotz seines Herkunftslandes – indische Gins finden sich einfach irre selten in den Bars und Homebars, die wir so kennen – und der opulenten Optik ganz eindeutig Gin, durch und durch. Radico Khaitan geht den wunderbaren Weg, die Kategorie als solche nicht umzubiegen und verändern zu wollen, sondern sie sinnvoll innerhalb ihrer klassischen Grenzen zu bereichern. Zugegeben: entsprechend hätten wir in einer Blindverkostung wohl auch nie gesagt “Der kommt ganz klar aus Indien”, aber sorry, sowas hätten wir auch noch über keinen einzigen deutschen Gin behauptet.
Jaisalmer funktioniert dank der klassischen Noten und der Milde hervorragend in Martinis, vor allem in eher trockenen Varianten mit Zitronezeste als Deko. Auch für fruchtigere oder kräutrigere Drinks wie einen Clover Club oder einen Gin Basil Smash bietet er eine irre gute Grundlage, in beiden Fällen kommen die Pfeffer- und Zitrusnoten noch hervorragend durch, ohne den Drink zu übernehmen. Für einen eigenen Cocktail grübeln wir über eine etwas würzigere Martinez-Variante nach und landen am Ende bei einem Drink, an dessen würzigbittere Schokoladen-Noten sich der Jaisalmer Gin wunderbar anschmiegt.
Zutaten
- 6 cl Jaisalmer Gin
- 3 cl Amaro
- 1,5 cl Dunkler Schokoladenlikör
- 1 Barlöffel Pimento Dram
- 1 Spritzer Angostura Bitters
Zubereitung
- Alle Zutaten auf Eis kräftig rühren.
- In eine gefrostete Coupette abseihen.
- Mit Orangenzeste garnieren.
- Trinken.
Jaisalmer Gin auf amazon.de* bestellen
(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)
Zuletzt überarbeitet am