Zombie-Cocktail – Tödliche Rezepte von 1934 bis heute

Unsere Lieblings-Zombie-Variante, adaptiert nach dem Smuggler's Cove-Rezept.
Unsere Lieblings-Zombie-Variante, adaptiert nach dem Smuggler's Cove-Rezept.
Unser Lieblings-Zombie, adaptiert nach Smuggler's Cove
  • 4,5 cl Gereifter Jamaica-Rum
  • 4,5 cl Gereifter Rum
  • 3 cl Overproof Rum
  • 0,75 cl Zimtsirup
  • 1,5 cl Falernum
  • 1 Dash Angostura Bitters
  • 1 Dash Absinth, Pernod oder Pastis
  • 2,25 cl Limettensaft
  • 0,75 cl Grapefruitsaft

Alle Zutaten zusammen mit Crushed Ice in den Shaker geben, kräftig schütteln und ohne abzuseihen in ein hohes Highballglas gießen. Mit Crushed Ice toppen, falls notwendig und mit Minze dekorieren. Trinken.

Die Einkaufsliste

Die Amazon.de-Einkaufsliste für den Zombie

(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)

Vor langer Zeit, als das Cocktailbart-Team noch jung war, da war der Zombie-Cocktail einfach nur der Long Island Iced Tea für Menschen, die sich möglichst schnell wegschießen wollten, aber gerade keine Lust auf Cola hatten. Typischer Satz: “Ein Zombie? Du bist ja drauf!” Keiner wusste damals, was drin war, man ahnte grob, dass es um Rum ging, aber im Wesentlichen bestand das Ding aus Saft, Fusel und seinem Ruf als Killer-Drink. Jetzt kann man an dieser Stelle dazu überleiten, dass der Drinkja eigentlich als Ursprung der Tiki-Drink-Kultur gilt, dass seine ausgeklügelte Rezeptur tatsächlich große Cocktail-Kunst ist und dass ein gut gemachter Zombie weit mehr Aromen mitbringt als einfach nur Saft (weil kaum welcher drin ist, ehrlich gesagt).

Aber wenn man der Legende glauben möchte, dann hat der Erfinder dieses Tikis, Don the Beachcomber, das Cocktail-Rezept nur erfunden, um einem verkaterten Kumpel neues Leben einzuhauchen und ihn ein bisschen aufzuheitern, damit er sein nächstes Meeting und den Flug dahin übersteht. Weil der sich dann aber den kompletten Flug über “Wie ein Zombie” gefühlt hatte, hieß das Ding dann später auch so. Das ist zugegeben erstmal keine Geschichte, die auf große Cocktail-Kultur rückschließen lässt. Die kam erst nach und nach dazu, vor allem weil das tatsächliche Rezept dieser fragwürdigen Katerkur über Jahrzehnte hinweg ein gut gehütetes Geheimnis war.

Die Irrungen und Wirrungen des Zombie-Rezepts

Das  Original-Rezept für den Zombie wurde von seinem Erfinder Don the Beachcomber jahrezehntelang geheimgehalten hatte. Der Mann war schließlich gleichzeitig der Erfinder der Tiki-Bar an sich und im ständigen Wettstreit mit seinem Erzrivalen Trader Vic, dessen Restaurantkette Trader Vics  sogar bis heute existiert – im Gegensatz zu der von Don. Dieser Kleinkrieg zeigte sich vor allem bei den Drinks der beiden legendären Kontrahenten; spätestens als Don die Rechte für den wichtigsten davon – den Mai Tai – an Vic verlor (er vermutete, Vic hätte dreist seinen Q.B. Cooler kopiert), wurde er geradezu paranoid, was seine Rezepte anging.

So waren die Zutaten in seinen Restaurants teilweise nur mit Nummern versehen. Seine Bartender lernten lediglich wie viel von welcher Nummer in welchen Drink gehörte – was in den jeweiligen Flaschen war, konnten sie bestenfalls erraten. Diese Geheimnistuerei sorgte schlussendlich dafür, dass jahrzehntelang jeder, der außerhalb von Trader Vics Bars einen Zombie anbieten wollte, seine eigene Variante mixen musste/durfte/konnte. Wobei wir ehrlich gesagt nicht glauben, dass die Großraumdiskos unser Jugend den Zombie-Cocktail nach dem Rezept oben gemixt hätten, wenn Sie’s gekannt hätten. “Ja, Grenadine ham wir da … und Bacardi. Das kann ich dir schon zusammenmixen, kommt auf’s Gleiche raus.” Glücklicherweise kennt man das Original inzwischen – und kann die schmackhafte Gefahr jederzeit zu Hause nachmixen und in guten Bars bestellen:

Welche Farbe euer Zombie-Cocktail am Ende hat, hängt hauptsächlich vom verwendeten Rezept ab. Serviert ihr ihn im Tiki-Mug, ist sie aber eh wurscht.

Zombie Cocktail-Rezept (1934er Originalversion)

Bisher ohne Wertung
Vorbereitungszeit: 3 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 8 Minuten
Cocktail-Kategorie: Tiki-Cocktail
Epoche: 20. Jahrhundert
Geschmack: Kräftig
Spirituosen: Absinth, Rum

Glas & Barwerkzeuge

Zutaten

Zubereitung

  • Alle Zutaten in den Mixer geben und für fünf Sekunden mixen.
  • In ein Glas schütten, Eiswürfel dazugeben, bis das Glas voll ist, mit Minze dekorieren.
  • Trinken.
Kalorien: 410kcal
Einer der ursprünglichsten Tiki-Cocktails überhaupt.

Nicht dein Drink? Probier einen anderen:

Dass das Rezept inzwischen wieder aufgetaucht ist, verdanken wir einem Mann namens Beachbum Berry, bürgerlich Jeff Berry, der seit Ende der 90er versucht, alte Tiki-Gefühle wieder aufleben zu lassen. Dafür forscht er akribisch nach Original-Rezepten , schreibt Bücher zum Thema und besitzt inzwischen auch eine Restaurant-Kette namens Beachbum Berry . Mitte der Zweitausender kam er an das Notizbuch eines ehemaligen Bartenders von Don, anhand dem er das Rezept entschlüsseln konnte. Die Story dahinter ist durchaus spannend, aber zu lang um sie hier auszubreiten. Bis er seine Finger an das Notizbuch bekam, musste aber auch Berry sich mit Ersatz-Zombies wie diesen zufriedengeben:

Das 1956er-Rezept für Zombie Punch

  • 3,75 cl Goldener Rum (Puerto Rico)
  • 3 cl Dunkler Rum (Jamaica)
  • 3 cl Demarara Rum
  • 2,25 cl Maraschino
  • 0,75 cl Falernum
  • 4,5 cl Ananassaft
  • 2 Dashes Angostura Bitters
  • 3 Tropfen Grenadine
  • 6 Tropfen Pernod
  • 1 Handvoll Crushed Eis

Alle Zutaten in den Mixer geben und für fünf Sekunden mixen. In ein Glas schütten, Eiswürfel dazugeben, bis das Glas voll ist, mit Minze dekorieren, trinken.

Diese Version stammt aus dem Cabaret Quarterly Magazine und direkt von Donn Beach. Das Cabaret war sowas wie die FHM der 50er-Jahre; für alle, die die FHM nicht mehr kennen: das war mal die BEEF für spätpubertierende Jungs ohne Grill. Der 1956er-Zombie jedenfalls ist die Lieblingsvariante vieler Tiki-Freunde, was wohl hauptsächlich an den beiden neuen Zutaten Maraschino und Ananas liegt. Sie verleihen dem Drink mehr Frucht, mehr Süße aber gleichzeitig auch mehr geschmackliche Breite. Anders gesagt: Die Variante schmeckt einfach deutlich weniger nach Rum als das 1934er-Original, das seine monströse Alkoholwucht tatsächlich mehr feiert als sie zu verschleiern. Genau deshalb mag der Autor dieser Zeilen den ’34er Zombie-Punch lieber – aber mehr als einen würde er sich davon auch nicht hinter die Binde kippen.

Der 1964er-Zombie (der Aku Aku-Zombie)

  • 2,25 cl Dunkler Rum (Jamaica)
  • 2,25 cl Goldener Rum (Puerto Rico)
  • 2,25 cl Overproof Rum (Demarara)
  • 2,25 cl Zimtsirup
  • 2,25 cl Weißer Grapefruitsaft
  • 1 Spritzer Angostura Bitters
  • 3 Tropfen Triple Sec
  • 3 Tropfen Grenadine
  • 3 Tropfen Falernum
  • 1 Handvoll Crushed Ice

Alle Zutaten in den Mixer geben und für fünf Sekunden mixen. In ein Glas schütten, Eiswürfel dazugeben, bis das Glas voll ist, mit Minze dekorieren, trinken.

Diese Variante entwickelte Don für die Aku Aku Tiki Bar. Sie ist vor allem deshalb interessant, weil sie durch die weiße Grapefruit leichter (ja, da müssen wir selber grinsen) und generell ein wenig moderner schmeckt. Dies ist wahrscheinlich insgesamt die massentauglichste Version eines “klassischen” Zombies. Die Zutatenliste ist geradlieniger, trotz der Menge an Zutaten ist der Drink gefühlt ein bisschen einfacher zu mixen. Was die Alkohol-Power angeht, ist der Drink aber ziemlich nah am Original.

Welche Farbe euer Zombie-Cocktail am Ende hat, hängt hauptsächlich vom verwendeten Rezept ab. Serviert ihr ihn im Tiki-Mug, ist sie aber eh wurscht.
Welche Farbe euer Zombie-Cocktail am Ende hat, hängt hauptsächlich vom verwendeten Rezept ab. Serviert ihr ihn im Tiki-Mug, ist sie aber eh wurscht.

Unsere Lieblings-Variante für den Zombie Cocktail (adaptiert nach Smuggler’s Cove)

  • 4,5 cl Gereifter Jamaica-Rum
  • 4,5 cl Gereifter Rum
  • 3 cl Overproof Rum
  • 0,75 cl Zimtsirup
  • 1,5 cl Falernum
  • 1 Dash Angostura Bitters
  • 1 Dash Absinth, Pernod oder Pastis
  • 2,25 cl Limettensaft
  • 0,75 cl Grapefruitsaft

Alle Zutaten zusammen mit Crushed Ice in den Shaker geben, kräftig schütteln und ohne abzuseihen in ein hohes Highballglas gießen. Mit Crushed Ice toppen, falls notwendig und mit Minze dekorieren. Trinken.

Der Zombie-Artikel ist vielleicht derjenige auf Cocktailbart.de zu dem die meisten Rückfragen kommen – wohl auch, weil wir hier ursprünglich mal vergleichsweise unkommentiert einfach die Original-Rezepte abgedruckt haben und euch deswegen mit kryptischen Tropfen-Angaben, puertoricanischen Rums und diversen Geheimzutaten alleingelassen haben. Und das, obwohl wir uns praktisch nie einen Zombie nach dem 1934er-Original detailgetreu nachmixen. Allein schon, weil wir meist zu faul sind, den Mixer anzuschmeißen und das Teil deswegen einfach shaken.

Wir sind meist zu faul, den Mixer anzuschmeißen - Cocktailbart-Zoimbies sind deshalb oft etwas geschichteter als das Original.
Wir sind meist zu faul, den Mixer anzuschmeißen – Cocktailbart-Zoimbies sind deshalb oft etwas geschichteter als das Original.

Wenn wir uns dann mal einen Zombie Punch rausschütteln, setzen wir dafür auf das Rezept aus Smuggler’s Cove, einem der vielleicht wichtigsten und spannendsten modernen Tiki-Bücher, das wir kennen. Hier orientiert man sich am 1934er-Zombie, optimiert aber ein bisschen rum und setzt die Rums auf realistischere Standards. Weil die für eine durchschnittliche Homebar immer noch etwas komplex sind, greifen wir zu einem Jamaica-Rum (etwa Appleton Estate), einem Rum, der nach Möglichkeit weniger kräftig, aber nicht langweilig ist (wie El Dorado 8) und einem beliebigen Overproof Rum. Wobei der Plantation O.F.T.D. am besten verfügbar ist und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Die vielen Rezepte, die wir hier vergessen haben

Der Zombie hat eine irre Varianz an Twists und noch viele weitere Rezepte, bei denen Don the Beachcomber mal mehr, mal weniger seine Finger im Spiel hatte, die wir unmöglich alle ausprobieren können – wir haben nur den wichtigsten möglichst ausführlich gewidmet. Wer selbst weiter in die Welt dieses komplexen Tiki-Cocktails abtauchen will, findet noch mehr Rezepte etwa beim Webtender oder an diversen anderen Anlaufstellen für gute Drinks.

Die optimale Rum-Kombination für einen Zombie

Wir haben in den Original-Rezepten darauf verzichtet, spezielle Rum-Sorten anzugeben, weil es für den durchschnittlichen Hobby-Mixologen wahrscheinlich schon schwierig werden könnte, die richtige Kombi an Rum-Nationalitäten aus seiner Hausbar zusammenzukratzen. Für die puertoricanischen Rums setzen die meisten dieser Rezepte ursprünglich auf Cruzan Rum – der stammt von den Jungferninseln, genauer gesagt von St. Croix. Weil das aber quasi vor Puerto Ricos Haustür liegt, zählt das wohl noch. Für die Goldenen Puertoricaner empfiehlt sich ein 8jähriger Bacardi – im Gegensatz zum weißen Standardgebräu ist der durchaus trinkbar, wird auch in guten Bars zum mixen verwendet und auch wenn Bacardi ursprünglich nicht aus Puerto Rico stammt, wird er teilweise doch dort produziert. Zählt also.

Bei den Demerara Rums greifen diese Rezepte zum Lemon Hart Rum, wobei wir da eher einen El Dorado 8 einsetzen, weil er sich für uns bewährt hat. Für die Overproof Rums setzen die klassischen Rezepte dann oft folgerichtig auf den Lemon Hart 151-overproof, der ist aber kaum mehr verfügbar und wenn nur für Unsummen. Falls euch das beruhigt, der Plantation Overproof O.F.T.D. hat wenigstens einen Anteil Demerara Rum, der geht also trotz Abzügen in der B-Note als authentisch durch.

Bei den Jamaicanern werden die Tiki-Fans scheinbar etwas flapsig, hier haben wir keine spezifischen Angaben gefunden – die meisten empfehlen aber einen Appleton, den wir in einigen Experimenten auch verwendet haben, der funktioniert in allen Varianten ausgezeichnet.

Säfte immer frisch machen, Minze nicht vergessen

Egal, welche Variante ihr euch mixt, macht eure Säfte frisch, egal ob Limette, Grapefruit oder Ananas und garniert den Zombie am Ende mit frischer Minze. Wenn ihr euch von den Saft-Ungeheuern unserer Jugend abheben wollt, dann sind diese Zutaten viel wichtiger als die Frage nach der richtigen Rum-Mischung. Sie machen aus einer Rum-Panscherei zum abschießen einen richtigen, schmackhaften Cocktail, mit dem man sich zufällig wegschießen kann.

Das gilt übrigens auch für die Sirups, bzw. den Sirup: Für die 1964er-Variante braucht ihr Zimtsirup, für die 1934er den Don’s Mix, der teilweise aus Zimtsirup besteht. Für den braucht ihr lediglich Zuckersirup (1 Teil Zucker, 1 Teil Wasser, erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat). Den packt ihr zusammen mit ein paar Zimtstangen (am besten teilweise zerbrechen) in ein Glas und lasst es zwei Wochen ziehen. Filtern, Sirup fertig. Oder ihr packt beides zusammen in einen Vakuumbeutel und lasst den über Nacht im Tiefkühler. Filter, Sirup fertig. Oder ihr packt beides zusammen in einen Sahnesiphon, packt zwei Stickstoffkapseln dazu, lasst das ganze zwei Minuten ziehen, lasst den Druck ab. Filtern, Sirup fertig.

Weil Don’s Mix mit dem frischgepressten Grapefruitsaft irre schnell schimmelt, würden wir ihn nicht länger als einen Abend aufbewahren. Solange ihr keine Tiki-Party schmeißt, solltet ihr ihn also besser für jeden Drink einzeln anmischen oder Saft und Sirup einfach als einzelne Zutaten sehen.

Pernod oder Absinth?

Auch, wenn im Zombie-Cocktail nur ein paar Tropfen davon drin sind, die geschmackliche Wirkung ist ähnlich wie bei den Bitters; sie geben dem Drink einfach eine neue Note, machen ihn insgesamt runder. Unsere Rezept-Quellen sind sich jedoch relativ uneins, ob nun Absinth oder Pernod in den Zombie gehören. Das Missverständnis rührt wahrscheinlich daher, dass Pernod einst ein Absinth war und nach dem Absinth-Verbot ab 1910 in beinahe ganz Europa seine Rezeptur änderte. Aus Absinth wurde Anisée, ein Anis-Schnaps. Ouzo quasi. (Den Original-Pernod gibt es aber heute wieder zu kaufen.)

Das Absinthverbot gab es auch in den USA, es war sogar mit der Auslöser für die nur wenige Jahre später einsetzende Prohibition. Wegen seines Thujon-Gehalts blieb der Absinth in den USA jedoch bis 2007 verboten. Sprich: Im Original hat Don the Beachcomber viel wahrscheinlicher Pernod als Absinth eingesetzt. Was wir nur befürworten können, denn die merkliche Anis-Note in Kombination mit dem Zimt ist durchaus der absolute Oberhammer. Wie übrigens der gesamte Drink. Wir lieben den Mai Tai ja – aber der König der Tiki-Drinks ist er wahrscheinlich nur, weil er im direkten Vergleich so furzsimpel ist. Sorry, Mai Tai.

Die Amazon.de-Einkaufsliste für den Zombie

(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)

Zuletzt überarbeitet am

Anzeige für Cocktailbarts Merch-Shop.
Anzeige für Cocktailbarts Merch-Shop.

Jetzt für den Newsletter anmelden und nie wieder einen Cocktailbart-Artikel verpassen

Johann

Cocktailbarts Archmage of Content bei Nacht, Familienvater & Texter bei Tag. Lieblings-Drink Martini, Lieblings-Spirituose trotzdem Rum. Wohnt in Franken, kommt aus der Oberpfalz (ist beides in Bayern, tschuldigung). Typischer Satz: "Meinste das wär geiler, wenn man Olivenlake reintut?"