Cocktail-Rezept für den Red Velour Cocktail
-
6 cl Gretchen Sour Cherry Gin
-
4,5 cl Sal Miakki
-
1,5 cl Zuckersirup
-
3 cl Zitrone
- 1,5 cl Aquafaba
Alle Zutaten auf zunächst ohne, dann mit Eis kräftig shaken (dadurch entsteht die Schaumkrone) und in eine gefrostete Coupette abseihen. Trinken.
Gretchen Sour Cherry Gin online kaufen
Die Flasche für dieses Tasting wurde uns für redaktionelle Zwecke zur Verfügung gestellt, Bedingungen an einen eventuellen Artikel gab es nicht.
Auf meiner Hochzeit, im Jahr 2013, gab es zum Sektempfang nicht einfach nur Winzersekt, sondern mit Winzersekt aufgegossenen Schlehenlikör. Kannte ich nicht – aber fand ich geschmacklich ziemlich brillant. Es dauert danach ungefähr 4 Jahre, bis ich von einer spannenden Substanz namens Sloe Gin erfuhr: Schlehenlikör auf Gin-Basis. Nochmal vier Jahre später überlegt man bei der Traditions-Distille Schladerer, wie man den hauseigenen Gretchen Gin in irgendwas ganz ähnliches verwandeln kann, das besser zum Haus passt als die Schlehe. “Schladerer = Obstbrand = Kirsch” dachte sich sodann jemand und vermählte die Sauerkirschen in Saftform (hat man für den empfehlenswerten Schladerer Kirsch eh da) mit Gretchen. Mehr ist es nicht. Mehr braucht es nicht.
Die Story hinter Gretchen Sour Cherry Gin
Schladerer, das bedeutet große Obstbrand-Tradition und eine Stammkundschaft, die auch auf diese Tradition Wert legt. Mit dem Gretchen Gin hat es die Destillerie aus dem Schwarzwald ziemlich gut geschafft, genau diese Tradition hochzuhalten, sowohl in der Herstellung als auch in Design, Story und vor allem Geschmack – dabei aber trotzdem das Ticket für den Gin-Hypetrain zu lösen. Gretchen stellt den Wacholder klar nach vorn, hat viel Frucht und eine tolle Fichtensprossennote. Eine wunderschöne Basis für Martinis.
Genau auf diesen Gin trifft nun die “Essenz vollreifer Sauerkirschen”, sprich Sauerkirschsaft, mit dem man sich nach über 175 Jahren Obstbrenn-Historie ziemlich gut auskennt. Als Vorbild nimmt man sich den klassischen Sloe Gin, den ursprünglichsten aller Gin-Liköre. Aufmerksame Cocktailbart-Leser wissen: in dem Segment gibt es einige gute Produkte – und der Gretchen Sour Cherry Gin muss sich vor keinem davon verstecken.
So schmeckt Gretchen Sour Cherry Gin
Schwer schwenkt sich der leuchtend-rote Likör im Glas und duftet leicht säuerlich nach Kirschen, aber vor allem nach Wacholder und eindeutig auch Fichte. Es ist eine echte Überraschung, wie unglaublich klar der Gin in diesem Likör nach wie vor den Ton angibt. Auf der Zunge kommt er zwar süß an, aber auch sauer, fließt mit einer leichten Bitterkeit an der Zunge entlang und umspült dabei wieder den ganzen Mundraum mit Wacholder und Kirsche, mit einem Mundgefühl, das bei aller Likörigkeit leicht bleibt. Im Nachklang zeigen sich grüne Äpfel und wieder ganz viel Fichte mit einem würzigen Anklang von Harz.
Dieser Gretchen Gin-Likör in Cocktails
Wenn man einen wohlgefälligen Kirsch-Ersatz für einen Sloe Gin sucht, ist Gretchen Sour Cherry die falsche Wahl. Möchte man aber einen kräftigen, klassischen Gin, der mit viel Feingefühl zu einem sauer-süßen Likör weiterverarbeitet wurde, ist man hier genau richtig. Wir hätten noch keinen Sloe Gin probiert, bei dem die Gin-Basis so klar durchscheint. Entsprechend funktioniert das Ding auch unglaublich gut in Martinis – die werden so freilich rot und nicht ganz trocken, aber sie bleiben geschmacklich eindeutig Martinis. Wacholder und Wermut werden hier zart umweht von einer süß-sauren Kirschwolke. Ähnliches gilt für den Gin & Tonic – nehmt ein möglichst bitteres Tonic, ein Aqua Monaco Extra Dry etwa, und ihr bekommt den “ernsteten” Sloe Gin Tonic, den ihr je probiert habt.
Natürlich haben wir uns auch an eigenen Drinks versucht – den Cherry Dawn mit Mezcal kennt ihr ja vielleicht schon. Dieser cremige Mix aus aus Kirsch, Gin und Salz-Lakritz steht ihm allerdings in nichts nach – und kommt mit einer verführerischen Schaumkrone.
Zutaten
- 6 cl Gretchen Sour Cherry Gin
- 4,5 cl Sal Miakki
- 1,5 cl Zuckersirup
- 3 cl Zitronensaft
- 1,5 cl Aquafaba
Zubereitung
- Alle Zutaten auf zunächst ohne Eis kräftig shaken (dadurch entsteht die Schaumkrone).
- Noch einmal mit Eiswürfeln shaken.
- In eine gefrostete Coupette abseihen.
- Trinken.
Nicht dein Drink? Probier einen anderen:
Gretchen Sour Cherry Gin online kaufen
Zuletzt überarbeitet am